Szene > Festivals

Szene - Festivals

"Hello World" (c) Nils Petter Lotherington / Fuglene

Festivals | | von Holger Twele

Filme über Kinder- und Jugendliche im Gesamtprogramm der Nordischen Filmtagen 2021

u

Um Kinder und Jugendliche ging es bei den Nordischen Filmtagen 2021 auch über die Grenzen des ausgewiesenen Kinder- und Jugendprogramms hinaus. Drei Filme stellten dabei die Auseinandersetzung mit der sexuellen Orientierung in den Mittelpunkt. Dabei zeigt sich die Stärke von Langzeitdokumentationen, die eine Entwicklung beobachten und darstellen können. Aber auch Fehlverhalten in der Filmbranche kommt zur Sprache und verweist auf die Verantwortung von Filmemacher*innen im Umgang mit Schauspieler*innen und Mitwirkenden.

"Krawall" (c) Schlingel-Archiv

Festivals | | von Holger Twele

"Schlingel" 2021

u

Trotz Corona: Der „Schlingel‟ trumpfte 2021 mit einem qualitativ herausragenden Jugendfilmprogramm auf, in dem sich viele Filme mit ihrer dramaturgischen und emotionalen Dichte auch vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Lage lesen lassen.

"The Last Picture Show" Quelle: DFF

Festivals | | von Reinhard Kleber

Partizpation beim Internationalen Festival für junge Filmfans „Lucas‟

u

Meistens sind die Rollen klar verteilt: Ein Kinder- und Jugend-Filmfestival stellt ein Filmprogramm zusammen, das junge Publikum kommt und sieht sich die Filme an. Vor sechs Jahren hat man beim „Lucas – Internationales Festival für junge Filmfans‟ begonnen, seinem Publikum einen größeren Gestaltungsspielraum zu bieten und es zum Mitgestalten eingeladen. Was ist mittlerweile daraus geworden – auch in Zeiten von Corona? Eine Zwischenbilanz.

"US Kids" Cargo Film & Releasing | Quelle: DFF

Festivals | | von Reinhard Kleber

Dokumentarfilme bei "Lucas" 2021

u

Dem Dokumentarfilm widmete das Internationale Festival für junge Filmfans „Lucas‟ 2021 einen breitgefächerten Schwerpunkt. Dazu zählten nicht nur spannende Filme im Programm, sondern auch zwei Panels. Die in diesen vorgestellten Beispiele sind inspirierend. Aber sie machen auch Herausforderungen deutlich.

"Mission Ulja Funk" (c) Ricardo Vaz Palma

Festivals | | von Barbara Felsmann

Gedanken nach einer Fachveranstaltung im Rahmen des Festivals "Goldener Spatz" 2021

u

Warum bleiben viele Kinderfilme aus Deutschland so brav, packen alles in Watte und wagen so wenig? Frech, witzig und ungewöhnlich sind sie viel zu selten! Umso erfreulicher, dass beim diesjährigen Goldenen Spatz der frechste Beitrag ausgezeichnet wurde: „Mission Ulja Funk‟. Und auch eine Reihe neuer Projekte, die im Rahmen des Kinder Medien Festivals vorgestellt wurden, versprechen ein wenig Abwechslung.

"Precieux" Quelle: ITFS

Festivals | | von Stefan Stiletto

Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart 2021

u

Ob in den eigens für Kinder zusammengestellten „Tricks für Kids‟-Programmblöcken, im Internationalen Wettbewerb, der Young-Animation-Reihe oder dem AniMovie-Langfilm-Wettbewerb: Wenn man in diesem Jahr das Online-Programm des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart nach Filmen für Kinder und Jugendliche durchforstet, kommt man an den starken Produktionen aus Frankreich nicht vorbei. Oft spielen die Geschichten in der Schule. Oder führen ans Meer.

"Dọlápọ̀ Is Fine" (c) Ethosheia Hylton

Festivals | | von Horst Peter Koll

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2021

u

Vielfältig, herausfordernd und reich an Höhepunkten war das Kinder- und Jugendfilmprogramm der 67. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen 2021, das schon zum zweiten Mal nur online stattfanden konnte.

"Una escuela in Cerro Huesa/Eine Schule in Cerro Hueso" (c) Betania Cappato & Iván Fund

Festivals | | von Katrin Hoffmann

Die Reihe Kplus der "Berlinale"-Sektion Generation 2021

u

Alltag klingt nach Routine und Langeweile. Dennoch stand genau dieser im Mittelpunkt mehrerer Produktionen, die in diesem Jahr im Rahmen der Reihe Kplus in der Berlinale-Sektion Generation zu sehen waren.

"La Mif" (c) Joseph Areddy

Festivals | | von Reinhard Kleber

Die Reihe 14plus der "Berlinale"-Sektion Generation 2021

u

Mit Gewalterfahrungen und Klassenunterschieden, mit Perspektivlosigkeit oder den Folgen des rücksichtslosen Umgangs mit der Natur werden die jungen Protagonist*innen in den diesjährigen Jugendfilmen der Berlinale-Sektion Generation konfrontiert. Eindrücke der Reihe 14plus.

"Sami, Joe und ich" (c) Abrakadabra, Nelly Rodriguez

Festivals | | von Reinhard Kleber

Filme über junge Menschen beim Max Ophüls Preis 2021

u

Geschichten junger Menschen standen im Mittelpunkt einiger Beiträge des diesjährigen Filmfestivals Max Ophüls Preis. Insbesondere das Thema Migration war dabei präsent. Ein Blick auf ausgewählte Filme des (digitalen) Festivaljahrgangs 2021.