Aktuelle Artikel
Editorial | | von Stefan Stiletto
Gesehen werden
November 2025
u
Festivalfilme, die verschwinden. Festivaleindrücke, die bleiben. Filme über Trennungskinder, die auch mal Wut und Trauer zulassen. Und ein Film, der wiedergefunden wurde. Zum Glück!
Neustarts | | von Carina Schlichting
Filme und Serien im November 2025
Aufbrechen & Aufbegehren
u
Hintergrund | | von Thomas Hartmann
Familie im Wandel
Wie Kinder- und Jugendfilme über Trennungskinder erzählen
u
Früher fielen Geschichten über Kinder aus Scheidungsfamilien in die Kategorie Problemfilm. Heute ist das glücklicherweise nicht mehr der Fall. Kinder- und Jugendfilme bilden vielfältige Familienformen als gegenwärtige Lebensrealitäten meist wertfrei ab. Was nicht bedeutet, dass nun keine Geschichten über den Schmerz einer Trennung aus Sicht der Kinder und Jugendlichen und das „Ankommen“ in den neuen Verhältnissen mehr erzählt werden sollen. Auch die sind wichtig – und vielleicht sogar hilfreich.
Festivals | | von Stefan Stiletto
Tiere, Chips und Schicksalsschläge
Unsere Pinnwand zum Schlingel 2025
u
Ganz schön schwer, im umfassenden Programm des Internationalen Festivals für junges Publikum in Chemnitz den Überblick zu behalten. Ein Streifzug durchs Programm und durchs Festivalgeschehen mit kurzen Eindrücken und Gedanken von Katrin Hoffmann, Verena Schmöller und Holger Twele – über beliebte Erzählmuster, niedliche tierische Protagonist*innen, gefühlige Musik und ganz unterschiedliche Abstimmungsformen.
Festivals | | von Stefan Stiletto
Flüchtige Begegnungen und Filme ohne Schleifen
Unsere Pinnwand zum Filmfestival Lucas 2025
u
Junge Cinephile, entfesselte Kameras, Filme mit Vampiren auf der Leinwand und blutverschmierte junge Besucher*innen vor der Leinwand – all das und noch mehr gab’s in diesem Jahr beim Frankfurter Kinder- und Jugendfilmfestival. Und bevor Sie fragen: Ja, tatsächlich alle unsere Autor*innen sitzen auch in den Auswahlgremien für die Lang- und Kurzfilme von Lucas. Wir sind trotzdem mit offenen Augen und Ohren durchs Festival geschlendert. Notizen, Beobachtungen und Gedanken von Stefan Stiletto, Kirsten Taylor, Holger Twele und Rochus Wolff.
Neustarts | | von Julia Hinrichsen
Filme und Serien im Oktober 2025
Von kleinen Schritten und großen Taten
u
Editorial | | von Stefan Stiletto
Von kopierten Löwen und kopierenden Bären
September 2025
u
Déjà-vus mit Löwenkönigen, Außerirdischen und Meerjungfrauen. Engagierte Programmkinos, die diesen Menschenköniginnen, Waldgeister und leuchtende Kinder zur Seite stellen. Und raubkopierende Bären auf der Flucht und der Suche nach einem neuen Job.
Hintergrund | | von Reinhard Kleber
Eine unglaubliche Begeisterungsfähigkeit
Die Lichtspiele Kalk in Köln
u
Nach dem Casablanca in Nürnberg stellen wir als zweites Kino in der Reihe mit vorbildlichen Kinderkinos die Lichtspiele Kalk in Köln vor. Das Ein-Saal-Kino im rechtsrheinischen Stadtgebiet hat sich mit einem ebenso vielfältigen wie ambitionierten Programm für Kinder und Jugendliche einen Namen gemacht und seit 2017 dafür etliche Auszeichnungen erhalten. Besondere Akzente setzen die innovationsfreudigen Kinomacher*innen mit Kino für die Kleinsten, Repertoire-Filmen, Filmfavoriten und anderen Spezialreihen. Doch auf welchen Wegen sprechen die Lichtspiele die Zielgruppe im Stadtviertel an? Wie finanzieren sie ihre Angebote? Wie stimmen sie die Programme für Erwachsene mit denen für Kinder ab?
Hintergrund | | von Rochus Wolff
Das Pinocchio-Problem
Wenn Disney-Klassiker noch einmal anders inszeniert werden
u
Seit 2015 arbeitet sich Disney durch seinen Trickfilm-Katalog und bringt jährlich meist gleich mehrere Neuverfilmungen ins Kino oder direkt zum hauseigenen Streamingdienst – mit ganz durchwachsenen Ergebnissen. Ein Versuch, die neuen und die alten Filme zu vergleichen, mit einem Blick auf Begrifflichkeiten, Geld, Publikum, Politik und Ästhetik.
Neustarts | | von Julia Hinrichsen
Filme im September 2025
How to be a Held*in
u
