Kinder- und Jugendfilmportal > Artikel

Aktuelle Artikel

Filmbild aus "Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst"
"Wenn du Angst hast" (c) Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion

Neustarts | | von Julia Hinrichsen

Filme und Serien im Oktober 2025

Von kleinen Schritten und großen Taten

u

Filmstill aus "Der König der Löwen" (1994)
"Der König der Löwen" (1994) (c) Walt Disney

Editorial | | von Stefan Stiletto

Von kopierten Löwen und kopierenden Bären

u

Déjà-vus mit Löwenkönigen, Außerirdischen und Meerjungfrauen. Engagierte Programmkinos, die diesen Menschenköniginnen, Waldgeister und leuchtende Kinder zur Seite stellen. Und raubkopierende Bären auf der Flucht und der Suche nach einem neuen Job.

Mehr …

Außenaufnahme der Lichtspiele Kalk
Ein Teil von Köln: Die Lichtspiele Kalk - Quelle: Lichtspiele Kalk

Hintergrund | | von Reinhard Kleber

Eine unglaubliche Begeisterungsfähigkeit

Die Lichtspiele Kalk in Köln

u

Nach dem Casablanca in Nürnberg stellen wir als zweites Kino in der Reihe mit vorbildlichen Kinderkinos die Lichtspiele Kalk in Köln vor. Das Ein-Saal-Kino im rechtsrheinischen Stadtgebiet hat sich mit einem ebenso vielfältigen wie ambitionierten Programm für Kinder und Jugendliche einen Namen gemacht und seit 2017 dafür etliche Auszeichnungen erhalten. Besondere Akzente setzen die innovationsfreudigen Kinomacher*innen mit Kino für die Kleinsten, Repertoire-Filmen, Filmfavoriten und anderen Spezialreihen. Doch auf welchen Wegen sprechen die Lichtspiele die Zielgruppe im Stadtviertel an? Wie finanzieren sie ihre Angebote? Wie stimmen sie die Programme für Erwachsene mit denen für Kinder ab?

Mehr …

Filmstill aus Der König der Löwen (2019)
"Der König der Löwen" (2019) (c) Walt Disney

Hintergrund | | von Rochus Wolff

Das Pinocchio-Problem

Wenn Disney-Klassiker noch einmal anders inszeniert werden

u

Seit 2015 arbeitet sich Disney durch seinen Trickfilm-Katalog und bringt jährlich meist gleich mehrere Neuverfilmungen ins Kino oder direkt zum hauseigenen Streamingdienst – mit ganz durchwachsenen Ergebnissen. Ein Versuch, die neuen und die alten Filme zu vergleichen, mit einem Blick auf Begrifflichkeiten, Geld, Publikum, Politik und Ästhetik.

Mehr …

Filmbild aus "Tafiti - Ab durch die Wüste"
"Tafiti - Ab durch die Wüste" (c) 2025 PROGRESS Filmverleih

Neustarts | | von Julia Hinrichsen

Filme im September 2025

How to be a Held*in

u

Filmstill aus Ab morgen bin ich mutig
"Ab morgen bin ich mutig" (c) Bernd Sahling, Zeitgeist Filmproduktion

Editorial | | von Stefan Stiletto

Sommer & Herbst

u

Bernd Sahling sowie Martina und Monika Plura erzählen über ihre Arbeit im Kinder- und Jugendfilmbereich, wir streiten über einen Film und freuen uns über außergewöhnliche Filme und Serien, die jetzt schon im Kino laufen oder im Herbst starten werden.

Mehr …

Filmstill aus Spilt Milk
"Spilt Milk" Quelle: Filmfest München 2025

Festivals | | von Stefan Stiletto

Hohe Temperaturen, kühle Kinos und ein Preis, der zur einer hitzigen Diskussion einlädt

Unsere Pinnwand zum Filmfest München 2025

u

Es ist Sommer, es ist heiß, es ist Filmfest München. Hier kommen bunt zusammengewürfelte Eindrücke von Christopher Diekhaus, Katrin Hoffmann, Verena Schmöller, Ulrike Seyffarth, Stefan Stiletto und Holger Twele, die in der Sektion CineKindl und darüber hinaus für uns unterwegs waren. Besonders spannend dieses Mal: Sie sind nicht alle einer Meinung.

Mehr …

Filmbild aus "Memoiren einer Schnecke"
"Memoiren einer Schnecke" (c) capelight pictures

Neustarts | | von Carina Schlichting

Filme im Juli & August 2025

Mädchen, Schnecken und andere Gangster

u

Foto von Bernd Sahling
Bernd Sahling bei den Dreharbeiten zu "Ab morgen bin ich mutig" (c) Bernd Sahling

Interviews | | von Horst Peter Koll

„Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass man Konflikte auch leise erzählen kann“

Ein Werkstattgespräch mit Bernd Sahling über seinen neuen Kinderfilm „Ab morgen bin ich mutig“ (2025)

u

Eine Geschichte über das Verliebtsein hat Bernd Sahling gedreht, angesiedelt am schmalen Rand zwischen Kinder- und Jugendfilm. Sein Film ist außergewöhnlich, weil er so alltäglich ist. Er berührt, ist leise – und wirkt vor allem sehr echt und sehr ehrlich. Herr Sahling, wie haben Sie das gemacht? Ein Werkstattgespräch mit dem Regisseur, der im deutschen Kinderkino beständig seinen ganz eigenen Weg geht.

Mehr …

Monika und Martina Plura bei Dreharbeiten
Monika und Martina Plura bei Dreharbeiten (c) Petro Domenigg

Interviews | | von Holger Twele

„Die Euphorie, Leidenschaft und Ehrlichkeit von Kindern und Jugendlichen macht viel Freude“

Ein Gespräch mit Monika und Martina Plura (MoMa)

u

Seit ihrer Kindheit machen die Zwillinge Monika und Martina Plura gemeinsam Filme. Häufig arbeiten sie dabei im Kinder- und Jugendfilmbereich. Nach dem zweiten „Mein Lotta-Leben“-Teil haben sie nun ein Remake von Dennis Gansels „Mädchen, Mädchen“ (2001) gedreht. Im Interview erzählen sie über eigene Einflüsse, sensibles Erzählen, den fehlenden Mut zu Originalstoffen und die Bedeutung des Schnittrhythmus im Kinderfilm.

Mehr …