Aktuelle Artikel

Neustarts | | von Andrea Mittelbach
Filme & Serien im Juni 2025
Identität, Mut und Monster
u
Filme von jungen Filmer*innen. Filme über junge Filmer*innen. Und dazu noch Geschichten mit Freundschaften zu Drachen, Füchsen, Wölfen, Pandas – und Ochis. Sie kennen keine Ochis? Dann lesen Sie unser neues Editorial!

Magische Momente | | von Stefan Stiletto
Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft
Eine Szene aus „Drachenzähmen leicht gemacht“ (Dean DeBlois, Chris Sanders, 2010).
u
Netter junger Mensch trifft unheimlichen Drachen. Unheimlicher Drache und netter Mensch freunden sich an. Das hat das Zeug zur Standardformel in Hollywood. Aber diese Begegnung wurde in dem ansonsten manchmal auch sehr lauten Animationsfilm „Drachenzähmen leicht gemacht“ (2010) sehr feinfühlig erzählt – und trägt alles, was in den kommenden Filmen noch so zwischen Mensch und Drache passieren wird.

Hintergrund | | von Stefan Stiletto
Ich filme, also bin ich
Kinder- und Jugendfilme über das Filmemachen
u
Auf Veranstaltungen wie dem Bundes.Festival.Film bekommen junge Nachwuchsfilmer*innen eine Bühne, aber auch das Kino feiert immer wieder junge Menschen, die zur analogen oder digitalen Kamera greifen. Mal beeinflussen die selbst gedrehten Filme auf positive Art die Wirklichkeit, mal verhindern sie eine reife Auseinandersetzung mit dieser. Mit dem hohen Niveau realer Nachwuchsfilmer*innen haben die Kinogeschichten allerdings oft nicht so viel zu tun und als Inspiration für eigene Filmprojekte mit Aussicht auf ein größeres Publikum taugen sie nur bedingt. Spaß machen sie trotzdem. Und erzählen dabei auch viel über die Bedeutung von Medien im Prozess des Aufwachsens.

Magische Momente | | von Holger Twele
Familienbande
Ein Szene aus „Little Miss Sunshine“ (Jonathan Dayton, Valerie Faris, 2006)
u
Familie kann schön sein. Und auch sehr schwierig. Etwa dann, wenn der Rückhalt fehlt oder alle Familienmitglieder nur mit sich selbst beschäftigt sind. In ihrem schrägen, bisweilen auch aberwitzigen Road Movie erzählen Jonathan Dayton und Valerie Faris davon, wie ein siebenjähriges Mädchen unbeirrt seinen eigenen Weg geht – und dabei die ganze Verwandtschaft mitnimmt.

Hintergrund | | von Holger Twele
Hamster war gestern
Freundschaften mit wilden Tieren im Kinderfilm
u
Tierfreundschaftsfilme sind im Kinderfilmbereich ein beliebtes Subgenre. Doch die bekannten Tierarten wie Hunde, Hamster und Pferde bekommen zur Zeit mächtig Konkurrenz. Löwen, Pandas oder Wölfen werden stattdessen zu Vertrauten der Kinder. Die Filme spielen mit dem Reiz des Außergewöhnlichen – und betonen oft die Achtung der Natur.
Zwei Dokumentarfilmerinnen besuchen den Zirkus, in Neuseeland entpuppt sich ein gescheiterter Vater als trauriger Clown und ein Kino in Nürnberg lädt Kinder zum gemeinsamen Sehen, Staunen und Verweilen ein.

Neustarts | | von Victoria Weigerding
Filme & Serien im Mai 2025
Band der Freundschaft
u

Interviews | | von Holger Twele
„Immer etwas ausprobieren, was uns ein kleines bisschen Angst macht“
Die Regisseurinnen Julia Lemke & Anna Koch
u
Mit ihren jungen Protagonist*innen waren sie im Ring, in der Rodeo-Arena, in der Zirkusmanege: Drei Dokumentarfilme über Kinder und Jugendliche und für Kinder und Jugendliche haben die Regisseurinnen Julia Lemke und Anna Koch bislang gedreht und sich damit einen Namen gemacht. Im Werkstattgespräch mit Holger Twele erzählen sie über ihre Zusammenarbeit, ihre Schwerpunkte, ihre Vorbilder und ihre Herangehensweise.
Mehr … „Immer etwas ausprobieren, was uns ein kleines bisschen Angst macht“

Hintergrund | | von Marius Hanke
Von vermeintlichen Vorbildern und der Suche nach dem eigenen Ich
Die Kinder- und Jugendfilme von Taika Waititi
u
Der neuseeländische Regisseur Taika Waititi ist in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer festen Größe im internationalen Filmgeschäft geworden. Ein Markenzeichen ist sein schräger Humor. Und auffällig ist auch, wie oft er über Kinder und Jugendliche erzählt, auch wenn Kinder und Jugendliche nicht das einzige Zielpublikum seiner Filme sind. Vielleicht liegt die Beliebtheit seiner Filme auch daran, wie er auf spannende Weise die Grenzen zwischen Jung und Alt verschiebt.
Mehr … Von vermeintlichen Vorbildern und der Suche nach dem eigenen Ich