Magische Momente

Magische Momente | | von Stefan Stiletto
Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft
Eine Szene aus „Drachenzähmen leicht gemacht“ (Dean DeBlois, Chris Sanders, 2010).
u
Netter junger Mensch trifft unheimlichen Drachen. Unheimlicher Drache und netter Mensch freunden sich an. Das hat das Zeug zur Standardformel in Hollywood. Aber diese Begegnung wurde in dem ansonsten manchmal auch sehr lauten Animationsfilm „Drachenzähmen leicht gemacht“ (2010) sehr feinfühlig erzählt – und trägt alles, was in den kommenden Filmen noch so zwischen Mensch und Drache passieren wird.

Magische Momente | | von Holger Twele
Familienbande
Ein Szene aus „Little Miss Sunshine“ (Jonathan Dayton, Valerie Faris, 2006)
u
Familie kann schön sein. Und auch sehr schwierig. Etwa dann, wenn der Rückhalt fehlt oder alle Familienmitglieder nur mit sich selbst beschäftigt sind. In ihrem schrägen, bisweilen auch aberwitzigen Road Movie erzählen Jonathan Dayton und Valerie Faris davon, wie ein siebenjähriges Mädchen unbeirrt seinen eigenen Weg geht – und dabei die ganze Verwandtschaft mitnimmt.

Magische Momente | | von Christian Exner
Ein kleines Geschenk für alle Abspannsitzenbleiber*innen
Ein magischer Moment in „Flow“ (Gints Zilbalodis, 2024)
u
Der Abspann läuft. Nur noch Texttaffeln und Rolltext. Schnell raus aus dem Kino? Manchmal lohnt es sich, noch ein wenig auszuharren. Unser magischer Moment ist dieses Mal eine Post-Credit-Szene. Die Geschichte wird von hinten aufgerollt. Also Vorsicht: Spoiler!
Mehr … Ein kleines Geschenk für alle Abspannsitzenbleiber*innen

Magische Momente | | von Kirsten Taylor
Wie man Sex nicht haben sollte
Eine Szene aus „How to Have Sex“ (Molly Manning Walker, 2023).
u
Ein Titel wie eine Gebrauchsanleitung. Und doch eine bittere Lüge. Denn Molly Manning Walkers Jugendfilm erzählt vielmehr darüber, wie Sex eben nicht sein sollte – schon gar nicht beim ersten Mal. Keine Magie dieses Mal, aber eine Szene, die lange nachhallt.

Magische Momente | | von Stefan Stiletto
Wow!
Eine Szene aus Nicolas Roegs „Hexen hexen“.
u
Eine Frau, die sich die Haut vom Gesicht zieht und sich in eine Hexe verwandelt. In einem Kinderfilm, der die Grenzen des Zeigbaren ausgelotet hat. Zimperlich ist das nicht. Aber, ganz im Sinne Dahls, in seiner Freude an der Übertreibung auch nicht humorfrei.

Magische Momente | | von Stefan Stiletto
Auf einer Wellenlänge
Eine fast wortlose Szene aus Eline Gehrings Serie „Hungry“.
u
Alles ist scheiße. Alles soll noch schlimmer werden. Und dann, auf einmal und ganz überraschend, passiert etwas und alles wird anders.

Magische Momente | | von Ulrike Seyffarth
Familienessen
Eine Szene aus Sean Wangs „Dìdi“
u
Wohin gehört Chris? Bei einem Familienessen treffen Erwartungen, Wünsche und Selbstbilder von Menschen aus drei Generationen einer taiwanesischen Einwandererfamilie aufeinander. Mit Humor. Denn das macht die Identitätskrisen ein wenig leichter verdaulich.

Magische Momente | | von Stefan Stiletto
Es ist, wie es ist
Eine Szene aus Enrico Casarosas „Luca“.
u
Irreführende Vorurteile, die Sehnsucht nach dramatischen Geschichten und ein beiläufiger Satz, der zum Augenöffner wird.

Magische Momente | | von Reinhard Kleber
Kinder an die Macht!
Eine Szene aus „Kannawoniwasein!“
u
Verbrechen lohnt sich nicht. Das bekommt auch ein junger Fiesling zu spüren, der die Helden in Stefan Westerwelles Roadmovie beklaut.

Magische Momente | | von Reinhard Kleber
Wenn Liebe Flügel verleiht
Eine Szene aus Ruth Olshans „Himbeeren mit Senf“.
u
Wenn die Schmetterlinge im Bauch so wild mit den Flügeln schlagen, dass ein Mädchen den Boden unter den Füßen verliert. In dem eigentlich in der Realität verwurzelten Kinderfilm "Himbeeren mit Senf" ist eine Szene tatsächlich magisch.