Festivals

Festivals | | von Stefan Stiletto
Hohe Temperaturen, kühle Kinos und ein Preis, der zur einer hitzigen Diskussion einlädt
Unsere Pinnwand zum Filmfest München 2025
u
Es ist Sommer, es ist heiß, es ist Filmfest München. Hier kommen bunt zusammengewürfelte Eindrücke von Christopher Diekhaus, Katrin Hoffmann, Verena Schmöller, Ulrike Seyffarth, Stefan Stiletto und Holger Twele, die in der Sektion CineKindl und darüber hinaus für uns unterwegs waren. Besonders spannend dieses Mal: Sie sind nicht alle einer Meinung.
Mehr … Hohe Temperaturen, kühle Kinos und ein Preis, der zur einer hitzigen Diskussion einlädt

Festivals | | von Stefan Stiletto
Kinderfilme für Erwachsene, Animationen für Kinder, Roboter mit Erinnerungen und vieles mehr
Unsere Berlinale-Generation Pinnwand 2025
u
Berlinale verpasst? Kein Problem. Hier kommt eine absolut subjektive, partikulare, unvollständige Zusammenstellung von Eindrücken, Gedanken, Beobachtungen rund um Kinder- und Jugendfilme, die im Rahmen der Berlinale 2025 zu sehen waren. In der einschlägigen Sektion Generation und darüber hinaus waren für uns Christian Exner, Thomas Hartmann, Katrin Hoffmann, Verena Schmöller, Ulrike Seyffarth, Kirsten Taylor und Holger Twele unterwegs.
Mehr … Kinderfilme für Erwachsene, Animationen für Kinder, Roboter mit Erinnerungen und vieles mehr

Festivals | | von Reinhard Kleber
Von albern bis zeitintensiv
Pinnwand zum Festival Max Ophüls Preis 2025
u
Beim Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken, dem wichtigsten Forum des deutschsprachigen Nachwuchsfilms, befassen sich die Filmschaffenden oft mit Themen, die in engem Bezug zu eigenen Erfahrungen in Kindheit und Jugend stehen. Oder mit Affen. Vier Notizen zum Festival.

Festivals | | von Stefan Stiletto
Von Katzen, Schnecken und Kinderhelden
Unsere Pinnwand zu „Young Audience“ auf den Nordischen Filmtagen in Lübeck 2024
u
Wenn eine Katze sich vor einer Flut in Sicherheit bringt, unterdessen einer Ampel das Licht ausgeht, aus einem Horrorstoff ein Jugendfilm wird und Kinder auf der Leinwand wie im Kinosaal den Erwachsenen zeigen, was sie denken und können. Beobachtungen und Gedanken zum Kinder- und Jugendprogramm der diesjährigen Nordischen Filmtage von Reinhard Kleber und Katrin Hoffmann.

Festivals | | von Stefan Stiletto
Lichtspiele drinnen und draußen
Unsere „Schlingel“-Pinnwand 2024
u
Neue Stop-Motion-Entdeckungen, Geschichten über mehrgewichtige reale und animierte Jugendliche sowie Filme mit überraschenden Auflösungen, dazu defekte Rolltreppen und Lichtspiele auf den Straßen: Beobachtungen und Gedanken rund um das Kinder- und Jugendfilmfestival „Schlingel“ von Katrin Hoffmann und Holger Twele.

Festivals | | von Stefan Stiletto
Begeisterung, Politik, Küsse, Viren und noch ganz viel mehr
Unsere Berlinale Generation Pinnwand 2024
u
Die üblichen Festivalberichte kennen Sie schon. Wir versuchen das mal anders. Ein Rückblick auf die Berlinale-Sektion Generation 2024, als Sammlung von Eindrücken, Gedanken, Assoziationen, Beobachtungen – und als Anregung zum Nachdenken, Rekapitulieren, Schmunzeln. Von Christian Exner, Barbara Felsmann, Katrin Hoffmann, Ulrike Seyffarth, Kirsten Taylor, Holger Twele und Rochus Wolff.
Mehr … Begeisterung, Politik, Küsse, Viren und noch ganz viel mehr

Festivals | | von Barbara Felsmann
Filme ohne Worte
Gesehen bei doxs!, dem Duisburger Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche
u
Seit 2023 gibt es bei doxs! eine neue Sektion. Sie nennt sich „doxs! Expanded“ und gezeigt wurden in diesem Rahmen vier Filme: Mal zwei, mal drei, mal sieben Minuten lang – und alle ohne Sprache. Ein Versuch, den Begriff des Dokumentarischen ein wenig zu erweitern.

Festivals | | von Reinhard Kleber
Sehnsucht nach Stabilität, Geborgenheit und Heimat
Eindrücke von der Sektion Young Audience der Nordischen Filmtage 2023
u
Es sieht nicht gerade rosig aus in der Welt. Dies spiegelt sich auch im Filmprogramm für Kinder und Jugendliche der Nordischen Filmtage, das von jungen Menschen in prekären Verhältnissen und dysfunktionalen Familien erzählt, aber immer wieder auch mit selbstbewussten Protagonist*innen Hoffnung macht.

Festivals | | von Reinhard Kleber
Gestörte Mutter-Tochter-Beziehungen
Impressionen vom Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 in Saarbrücken
u
Gleich mehrere kurze, mittellange und lange Spielfilme richteten beim diesjährigen Filmfestival Max Ophüls Preis ihren Blick auf das spannungsreiche und differenzierte Verhältnis von Müttern und Töchtern. Ein Streifzug durch das Programm.

Festivals | | von Barbara Felsmann
Heimat, das ist für mich …
doxs! 2022
u
Auffallend viele Beiträge des diesjährigen Jahrgangs von doxs!, dem Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche, drehten sich um das Thema Heimat. Ein Blick auf ganz unterschiedliche und vielfältige Filme über das Geborgensein, die Erinnerung, das Aufbrechen und Zurücklassen, das Ankommen.