Kinder- und Jugendfilmportal > Artikel

Aktuelle Artikel

Filmstill aus Young Hearts
"Young Hearts" (c) Thomas Nolf

Festivals | | von Stefan Stiletto

Begeisterung, Politik, Küsse, Viren und noch ganz viel mehr

Unsere Berlinale Generation Pinnwand 2024

u

Die üblichen Festivalberichte kennen Sie schon. Wir versuchen das mal anders. Ein Rückblick auf die Berlinale-Sektion Generation 2024, als Sammlung von Eindrücken, Gedanken, Assoziationen, Beobachtungen – und als Anregung zum Nachdenken, Rekapitulieren, Schmunzeln. Von Christian Exner, Barbara Felsmann, Katrin Hoffmann, Ulrike Seyffarth, Kirsten Taylor, Holger Twele und Rochus Wolff.

Mehr …

Standfoto aus mid90s
"mid90s" (c) MFA+, Tobin Yelland

Was ist Jugendfilm? | | von Frank Münschke

In eine andere Welt

Grenzen des Jugendfilms

u

Wo beginnt der Jugendfilm? Wo endet er? Anders gefragt: Wann kann man überhaupt von einem Jugendfilm sprechen? Ein Blick auf Filme, die von Kindern erzählen, die zu Jugendlichen werden, und von Jugendlichen, die zu Erwachsenen werden – wobei das Alter der Protagonist*innen sogar weniger entscheidend ist als die psychische Reife, die Themen und die Räume.

Mehr …

Filmbild aus Norwegian Dream"
"Norwegian Dream" (c) Salzgeber & Co. Medien GmbH

Neustarts | | von Carina Schlichting

Februar 2024

Neue Kinder- und Jugendfilme

u

Filmbild aus "Animalia"
"Animalia" (c) STUDIOCANAL

Neustarts | | von Carina Schlichting

Januar 2024

Neue Kinder- und Jugendfilme

u

Foto aus Wer bist du, Mama Muh?
"Wer bist du, Mama Muh?" (c) Slugger Film, SF Studios

Neustarts | | von Stefan Stiletto

Dezember 2023

Neue Kinder- und Jugendfilme

u

Foto aus Wonka
"Wonka" (c) Warner Bros.

Editorial | | von Stefan Stiletto

Alle Jahre wieder (und auch wieder nicht)

Dezember 2023

u

Ein paar abschließende Gedanken zum Jahresende, mit Anregungen zum Sehen, Lesen, Genießen und Feiern.

Mehr …

Foto aus Plstc
"Plstc" Quelle: doxs!

Festivals | | von Barbara Felsmann

Filme ohne Worte

Gesehen bei doxs!, dem Duisburger Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche

u

Seit 2023 gibt es bei doxs! eine neue Sektion. Sie nennt sich „doxs! Expanded“ und gezeigt wurden in diesem Rahmen vier Filme: Mal zwei, mal drei, mal sieben Minuten lang – und alle ohne Sprache. Ein Versuch, den Begriff des Dokumentarischen ein wenig zu erweitern.

Mehr …

Foto aus "Rosa and the Stone Troll"
"Rosa and the Stone Troll" Quelle: Nordische Filmtage 2023

Hintergrund | | von Reinhard Kleber

Warum sind dänische Kinder- und Jugendfilme so erfolgreich?

Eine Bestandsaufnahme anlässlich der Nordischen Filmtage 2023

u

Kinder- und Jugendfilme aus Dänemark haben einen guten Ruf und sind regelmäßig mit starken Werken auf Festivals vertreten. Ein Blick zu den Nachbar*innen: Wie werden Filme für das junge Publikum dort systematisch gefördert? Was traut man dem Publikum zu? Und wie nimmt das Publikum überhaupt die Filme auf?

Mehr …

Foto aus "Dancing Queen"
"Dancing Queen" Quelle: Nordische Filmtage 2023

Festivals | | von Reinhard Kleber

Sehnsucht nach Stabilität, Geborgenheit und Heimat

Eindrücke von der Sektion Young Audience der Nordischen Filmtage 2023

u

Es sieht nicht gerade rosig aus in der Welt. Dies spiegelt sich auch im Filmprogramm für Kinder und Jugendliche der Nordischen Filmtage, das von jungen Menschen in prekären Verhältnissen und dysfunktionalen Familien erzählt, aber immer wieder auch mit selbstbewussten Protagonist*innen Hoffnung macht.

Mehr …

Foto von Christian Lo
Der Regisseur Christian Lo im Rahmen einer Masterclass beim Filmfestival "Schlingel" 2023 (c) Holger Twele

Hintergrund | | von Holger Twele

Geschichten, die für Kinder wichtig sind

Christian Lo und seine Filme

u

Der Norweger Christian Lo ist ein ausgewiesener Kinderfilmregisseur. Beim Filmfestival „Schlingel“ hat er 2023 eine Masterclass gehalten und über seine Erfahrungen und seine Arbeitsweise erzählt.

Mehr …