Kinder- und Jugendfilmportal > Artikel

Aktuelle Artikel

Filmstill aus Tandem
"Tandem" (c) Julien Poupard, Les Film de Pierre, Port au Prince Pictures

Hintergrund | | von Holger Twele

Kino der Sinne

Léa Mysius im Porträt

u

Léa Mysius ist nicht auf Coming-of-Age-Geschichten festgelegt – aber wenn sie über junge Menschen erzählt, dann haben es diese Filme in sich. In ihren Arbeiten als Regisseurin und Drehbuchautorin stellt sie gerne Außenseiterfiguren in den Mittelpunkt und verknüpft deren Geschichten mit dem gesellschaftlichen Klima.

Mehr …

Neustarts | | von Jonas Ouass

Oktober 2024

Kein Leben ohne Hindernisse

u

Neustarts | | von Jonas Ouass

September 2024

Alles groß: Träume, Verletzungen, Veränderungen

u

"Dìdi" (c) Focus Features

Editorial | | von Stefan Stiletto

Ein Tänzchen in der Sonne

August 2024

u

Kinoflaute? Von wegen. Klasse statt Masse. Mindestens zwei Filme retten den Kinosommer für Kinder und Jugendliche. Und mit Musik und Tanz kommt dabei noch ordentlich Schwung in die Bude.

Mehr …

Neustarts | | von Carina Schlichting

Juli & August 2024

Darf ich bitten?

u

Filmstill aus Forever
"Forever" © SF Studios Production AB

Editorial | | von Stefan Stiletto

Emotionen!

Juli 2024

u

So viel Gefühl war selten: Emotionen bei Fußballfilmen mit Kindern und Jugendlichen, bei Filmen übers Lieben und Selbstsein, bei Geschichten über körperliche Mutationen, bei Animationsfilmen über vermenschlichte Emotionen in jugendlichen Köpfen.

Mehr …

Filmstill aus Zu weit weg
"Zu weit weg" (c) Weydemann Bros. GmbH, Monika Plura

Hintergrund | | von Rochus Wolff

Das Runde im Eckigen

Fußball im Kinder- und Jugendfilm

u

König Fußball hat auch im Kinder- und Jugendfilm seinen festen Platz. Auf dem Rasen oder dem Weg dorthin treffen sich Aufstiegsträume, Sozialdramen, Märchen, Romanzen, Geschichten über das Gewinnen, das Verlieren, und das Gewinnen beim Verlieren.

Mehr …

Filmstill aus Animalia
"Animalia" (c) Studiocanal

Hintergrund | | von Christopher Diekhaus

Hilfe, ich mutiere!

Body Horror im Jugendfilm

u

Besonders fies ist in Horrorfilmen immer die Konfrontation mit der Verletzlichkeit des eigenen Körpers – was dann auch gerne mal in Form von Verwandlungen auf die Spitze getrieben wird. Ein Erzählelement, dass es auch ins Jugend-Hororkino geschafft und dort eine besondere metaphorische Bedeutung hat. Schließlich ist die körperliche Veränderung der Jugendphase fest eingeschrieben. Ein Streifzug durch die Abgründe des Jugendfilms mit Geschichten über Transformationen, Selbstzweifel, Kontrollverlust, Begehren und manchmal auch einer Art Wiedergeburt.

Mehr …

Filmstill aus Blinded by the Light
"Blinded by the Light" (c) Warner Bros.

Hintergrund | | von Werner C. Barg

Sounds des Erwachsenwerdens

Zur erzählerischen Funktion von Musik in ausgewählten Coming-of-Age-Filmen

u

Musik und Jugend sind eng miteinander verwoben. Jugendfilme zeigen diese Verbindung auf ganz unterschiedliche Arten, mal durch Musik als Erweckungserlebnis und Befreiungsmoment, mal durch Musik als Mittel der Charakterisierung. Ein Blick auf „Juno“ (2008) von Jason Reitman, „Lady Bird“ (2018) von Greta Gerwig, „Blinded by the Light“ (2019) von Gurinder Chadha und „Die Magnetischen“ (2021) von Vincent Maël Cardona aus musikalischer Sicht.

Mehr …

Filmbild aus "Sieger sein"
"Sieger sein" (c) DCM

Editorial | | von Stefan Stiletto

Kraftvolle Geschichten, die Muster sprengen

Mai 2024

u

Wie schön ist es, wenn gerade Kinder- und Jugendfilme die Branche aufmischen! Wenn sie eingefahrene Erzählmuster in Frage stellen. Wenn sie unsere Gesellschaft in all ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit zeigen. Und vor allem: Wenn sie selbstbewusst vorangehen und zu oft erzählte Geschichten hinter sich lassen.

Mehr …