Die sagenhaften Vier
Auf den Spuren der „Bremer Stadtmusikanten“ gehen vier Haus- und Hoftiere auf halsbrecherische Verbrecherjagd.
Bei den Namen Christoph und Wolfgang Lauenstein werden Filmfans hellhörig, haben die beiden doch mit „Balance” aus dem Jahr 1989 einen großartigen Puppentrickfilm geschaffen, der ein Jahr später als „Bester animierter Kurzfilm“ mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. Nach „Luis und die Aliens“ (2018) kommt nun innerhalb weniger Monate schon der zweite computeranimierte Kinder- und Familienfilm der Brüder in die Kinos. In Anlehnung an das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ gehen in „Die sagenhaften Vier“ eine verwöhnte, aber abenteuerlustige Hauskatze, ein überängstlicher Wachhund, ein vermeintliches Zirkuszebra sowie ein von wilden Hühnern verfolgter Hahn auf Verbrecherjagd. Im Wunsch vereint, ihrem alten Leben zu entkommen, erweist sich das ungleiche Quartett als tierisch starke Truppe.
Die pummelige Hauskatze Marnie ist dabei eine äußerst sympathische Protagonistin. Etwas naiv und weltfremd, aber beherzt und tapfer führt sie das Team durch eine unterhaltsame Kriminalgeschichte. Auch die anderen Figuren sind witzig und originell gezeichnet. Die Tiere nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand – oder besser in Tatze, Pfote, Kralle und Huf – und beweisen Mut und Entschlossenheit. Die Synchronisation durch bekannte deutsche Schauspieler*innen und Sprecher*innen – unter anderem Alexandra Neldel, Axel Prahl und Santiago Ziesmer – kann sich ebenfalls hören lassen.
Leider jedoch schafft es der Film nicht, auf ganzer Länge zu überzeugen. Während die ruhige Animation, die wohl dosierten Actionszenen sowie die langsamen Schnitte jüngeren Zuschauer*innen entgegenkommen, wirkt die animierte Welt unbeweglich, starr und statisch und zieht sein Publikum nicht in den Bann. Außerdem sind manche Witze zumindest fragwürdig. So entpuppt sich die Hühnerschar, die Jagd auf den Hahn macht, als triebgesteuerte und wollüstige Rasselbande. Das soll wohl Erwachsenenhumor treffen, wirkt aber unzeitgemäß und ist für die Geschichte und Botschaft des Films überflüssig.
Harald Hinterkeuser
Die sagenhaften Vier - Deutschland, Belgien, Indien 2018, Regie: Christoph Lauenstein, Wolfgang Lauenstein, Kinostart: 18.04.2019, FSK: ab 0, Empfehlung: ab 6 Jahren, Laufzeit: 92 Min.. Buch: Christoph Lauenstein, Wolfgang Lauenstein, in Anlehnung an das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ der Gebrüder Grimm. Musik: Andreas Radzuweit. Schnitt: Sascha Wolff-Täger, Holger Lass. Produktion: Jan Bonath, Mark Mertens. Sprecher*innen: Alexandra Neldel (Marnie), Axel Prahl (Elvis), Santiago Ziesmer (Eggbert), Erik Borner (Anton), Linus Kraus (Paul), Gabi Franke (Rosalinde) u. a.
Altersempfehlung 6-9 Jahre
» Weihnachten in der Schustergasse
» Tony, Shelly und das magische Licht
» Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft
» Wilde
» Chicken Run: Operation Nugget
» Wonka
» Die unlangweiligste Schule der Welt
» Ernest & Célestine: Die Reise ins Land der Musik
» Oink
» Im Himmel ist auch Platz für Mäuse
» Ein Weihnachtsfest für Teddy
» Dounia und die Prinzessin von Aleppo
» Die Schule der magischen Tiere 2
» Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!
» Martin und das Geheimnis des Waldes
» Die Häschenschule – Der große Eierklau
» Sing – Die Show deines Lebens
» Klaus
» Das große Abenteuer des kleinen Vampir
» Weihnachten im Zaubereulenwald
» Lene und die Geister des Waldes
» Encanto
» Jackie & Oopjen - Kunstdetektivinnen
» Elise und das vergessene Weihnachtsfest
» Die Schule der magischen Tiere
» Die fabelhafte Reise der Marona
» Madison – Ungebremste Girlpower
» Mirai – Das Mädchen aus der Zukunft
» Luca
» The Crossing – Flucht über die Grenze
» Calamity - Martha Jane Cannarys Kindheit
» Schwestern – Der Sommer, in dem wir allein waren
» Emily und der vergessene Zauber
» Felix
» Die Hüterin der blauen Laterne
» Wonderland – Das Königreich im Keller
» Lassie - Eine abenteuerliche Reise
» Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen
» Die fantastische Reise des Dr. Dolittle
» Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
» Latte Igel und der magische Wasserstein
» Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar
» Das Geheimnis des grünen Hügels
» Fritzi – Eine Wendewundergeschichte
» Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo!
» A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando!
» TKKG – Jede Legende hat ihren Anfang
» Tito, der Professor und die Aliens
» Solan und Ludvig – Auf zum Mond
» Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt
» Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
» Hilda
» Die unglaubliche Reise von der Riesenbirne
» Der Nussknacker und die vier Reiche
» Mary und die Blume der Hexen