Geister der Weihnacht
Nun hat auch die Augsburger Puppenkiste die berühmten Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens verfilmt. Stimmig und manchmal düster.
Die „Geister der Weihnacht“ blicken auf eine lange Filmkarriere zurück. Zum ersten Mal wurde die Novelle von Charles Dickens aus dem Jahr 1843 bereits 1908 verfilmt. Seither folgten weitere Adaptionen, die sich mal mehr, mal weniger an der Vorlage orientierten, von einer Zeichentrickversion mit Micky Maus („Mickey’s Christmas Carol“, Burny Mattinson, 1983) über eine Muppet-Variation von Brian Henson („The Muppet Christmas Carol“, 1992) bis hin zu einem effektvollen 3D-Animationsfilm mit einem digital nachgebauten Jim Carrey unter der Regie von Robert Zemeckis („A Christmas Carol“, 2009). Nun hat sich auch die Augsburger Puppenkiste des Stoffs angenommen.
Nach dem äußerst enttäuschenden letztjährigen Weihnachtsfilm des Figurentheaters, einer Verfilmung des Cornelia-Funke-Bestsellers „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ (Julian Köberer, 2017), die zu viel auf lange Gespräche und uninteressante statische Einstellungen setzte, macht die neue Produktion glücklicherweise vieles richtig. Zwar ist auch hier die Sprache nicht selten ein wenig gestelzt und altbacken, die starren Figuren jedoch wirken trotz ihrer Beschränkungen überraschend lebendig. Die detailliert gestalteten Marionetten laden zum Entdecken ein, während die Übergänge zwischen den Zeiten und Szenen elegant gelöst sind. Stimmungsvolle Schauplätze führen durch die Geschichte um den mürrischen, weihnachtshassenden Geschäftsmann Scrooge, dem in der Weihnachtsnacht drei Geister begegnen, die ihn durch eine Reise in seine Kindheit, einen Ausflug in der Gegenwart und eine Vision der Zukunft zu einem besseren Menschen werden lassen.
Sicherlich ist die Wandlungsgeschichte süßlich. Trotzdem aber geht sie zu Herzen und macht auch anhand weniger Stationen den Gesinnungswechsel des notorischen Miesepeters, der lange durch und durch unsympathisch bleibt, nachvollziehbar. Dabei ist die Geschichte immer noch angemessen düster geblieben. Aber sie macht auch keine Angst und lenkt den Blick noch einmal darauf, dass Weihnachten mehr sein kann als nur ein großer Geschenketausch.
Stefan Stiletto
Geister der Weihnacht - Deutschland 2018, Regie: Julian Köberer, Judith Gardner, Kinostart: 01.12.2018, FSK: ab 0, Empfehlung: ab 6 Jahren, Laufzeit: 64 Min., Buch: Judith Gardner, nach der gleichnamigen Novelle von Charles Dickens, Kamera: Lukas Steinbach, Schnitt: Jan Bihl, Musik: Martin Stefaniak, Produktion: Fred Steinbach, Verleih: Universum



Altersempfehlung 6-9 Jahre
» Geschichten aus dem Zaubergarten
» Wallace & Gromit: Vergeltung mit Flügeln
» Weihnachten in der Schustergasse
» Tony, Shelly und das magische Licht
» Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft
» Wilde
» Chicken Run: Operation Nugget
» Wonka
» Die unlangweiligste Schule der Welt
» Ernest & Célestine: Die Reise ins Land der Musik
» Oink
» Im Himmel ist auch Platz für Mäuse
» Ein Weihnachtsfest für Teddy
» Dounia und die Prinzessin von Aleppo
» Die Schule der magischen Tiere 2
» Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!
» Martin und das Geheimnis des Waldes
» Die Häschenschule – Der große Eierklau
» Sing – Die Show deines Lebens
» Klaus
» Das große Abenteuer des kleinen Vampir
» Weihnachten im Zaubereulenwald
» Lene und die Geister des Waldes
» Encanto
» Jackie & Oopjen - Kunstdetektivinnen
» Elise und das vergessene Weihnachtsfest
» Die Schule der magischen Tiere
» Die fabelhafte Reise der Marona
» Madison – Ungebremste Girlpower
» Mirai – Das Mädchen aus der Zukunft
» Luca
» The Crossing – Flucht über die Grenze
» Calamity - Martha Jane Cannarys Kindheit
» Schwestern – Der Sommer, in dem wir allein waren
» Emily und der vergessene Zauber
» Felix
» Die Hüterin der blauen Laterne
» Wonderland – Das Königreich im Keller
» Lassie - Eine abenteuerliche Reise
» Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen
» Die fantastische Reise des Dr. Dolittle
» Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
» Latte Igel und der magische Wasserstein
» Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar
» Das Geheimnis des grünen Hügels
» Fritzi – Eine Wendewundergeschichte
» Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo!
» A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando!
» TKKG – Jede Legende hat ihren Anfang
» Tito, der Professor und die Aliens
» Solan und Ludvig – Auf zum Mond
» Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt
» Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
» Hilda
» Die unglaubliche Reise von der Riesenbirne
» Der Nussknacker und die vier Reiche
» Mary und die Blume der Hexen