Neneh Superstar
Im Kino: Neneh tanzt für ihr Leben gern. Rassistische Vorurteile machen ihr es jedoch schwer, Ballerina zu werden.
Tanzen ist ihre große Leidenschaft. Egal, um welche Musikrichtung es geht. In der Freizeit hört die aus einer Hochhaussiedlung stammende Neneh vor allem Hip-Hop und hat die coolsten Moves auf Lager. Ihr Traum ist es aber auch, Ballerina zu werden. Und so nimmt die Zwölfjährige an der Aufnahmeprüfung für die renommierte Ballettschule der Pariser Oper teil. Während die anderen Bewerberinnen beim Vorführen zunächst ihre Referenzen runterrattern, will Neneh einfach loslegen, zeigen, was sie kann. Schon hier unterstreicht Regisseur und Drehbuchautor Ramzi Ben Sliman, dass sich seine Protagonistin von den anderen Mädchen unterscheidet. Nicht nur charakterlich. Inmitten all der weißen Anwärterinnen sticht sie als Schwarze ebenfalls deutlich heraus – womit wir beim zentralen Thema von „Neneh Superstar“ angelangt sind.
In den Fokus rückt der Film besonders den strukturellen Rassismus im Kulturbetrieb, konkreter in der Welt des klassischen Tanzes. Kinder wie Neneh, die aus einfachen Verhältnissen kommen und nicht einem althergebrachten Idealbild entsprechen, haben es ungleich schwerer, sich durchzusetzen, müssen viele höhere Hürden überwinden, gegen Vorurteile und menschenverachtende Ansichten ankämpfen. Erschütternd, aber wahrscheinlich nur zu real sind die Diskussionen des Schulgremiums darüber, welche Kandidatinnen einen Platz bekommen sollen. Direktorin Marianne Belage ist eine Verfechterin der Traditionen, möchte – so heißt es euphemistisch – die ästhetische Einheit ihrer Institution wahren und sieht ein schwarzes Mädchen als Ablenkung. Außerdem neige der dunkle Phänotyp dazu, körperlich auseinanderzugehen. Unglaublich, was hier als Argumente gegen Neneh vorgebracht wird. Glücklicherweise gibt es unter den Entscheider*innen auch Menschen, die sich für die begabte Zwölfjährige einsetzen, weshalb sie am Ende trotz der Einwände aufgenommen wird.
Schikanen, von Seiten der Leiterin, eines übermäßig strengen Lehrers und einiger Mitschülerinnen, erlebt Neneh allerdings mit Beginn der Ausbildung permanent. Ihr unangepasstes Auftreten macht die Lage nicht gerade einfacher. Ramzi Ben Sliman zeichnet seine Hauptfigur selbstbewusst und nicht konfliktscheu. Neneh weiß, was sie drauf hat, lässt sich nicht vorschreiben, welches Kleid am besten zu ihrem Aussehen passt, ermahnt die anderen Tänzerinnen manchmal, mehr zu geben, spricht Ungerechtigkeiten aus und fordert Erklärungen, wenn sie mal wieder übergangen wurde. Kurzum: Sie hat Ecken und Kanten. Noch spannender wird das Profil durch das ansteckend energiegeladene Spiel Oumy Bruni Garrels. Wut und Entschlossenheit transportiert die Adoptivtochter der Kinostars Valeria Bruni Tedeschi und Louis Garrel ebenso überzeugend in den Kinosaal wie Nenehs Liebe für die Musik. Der jungen Darstellerin beim Tanzen zuzusehen, ist immer wieder eine Freude. Schön ist zudem, wie natürlich sie in ihren Szenen mit Aïssa Maïga und Steve Tientcheu agiert, die Nenehs Eltern verkörpern.
Marianne Belage wird zunächst als Antagonistin aufgebaut, lässt nichts unversucht, um Neneh von ihrem Weg abzubringen. Mit der Zeit offenbart der Film jedoch eine andere Seite der Direktorin, stellt eine Verbindung zu der Neneh und deren Diskriminierungserfahrungen her. Grundsätzlich ist dieser Gedanke reizvoll. In der zweiten Hälfte arbeitet ihn der Regisseur aber zu schematisch aus. Warum die Figuren diese oder jene Entscheidung treffen, bleibt zuweilen nebulös. Insgesamt tendiert „Neneh Superstar“ gegen Ende dazu, Spannungen und Reibungspunkte ein wenig zu lehrbuchhaft aufzulösen. Hinten raus könnte die Handlung etwas mehr vom eigenwilligen Charme vertragen, den die Protagonistin und ihre Darstellerin versprühen.
Christopher Diekhaus
Neneh Superstar - Frankreich 2022, Regie: Ramzi Ben Sliman, Kinostart: 06.04.2023, FSK: ab 6, Empfehlung: ab 12 Jahren, Laufzeit: 97 Min. Buch: Ramzi Ben Sliman. Kamera: Antony Diaz. Musik: Jean-Bohémond Leguay. Schnitt: Basile Belkhiri. Produktion: Rémi Cervoni, Sidonie Dumas. Verleih: Weltkino. Darsteller*innen: Oumy Bruni Garrel (Neneh), Maïwenn (Marianne Belage), Aïssa Maïga (Martine), Steve Tientcheu (Fred), Alexandre Steiger (Alexandre Boucher) u. a.





Aktuell im Kino
» Spider-Man: Across the Spider-Verse
» Oink
» Suzume
» Wann wird es endlich wieder so wie es nie war
» Close
» Im Himmel ist auch Platz für Mäuse
» Guillermo del Toros Pinocchio
» Ein Weihnachtsfest für Teddy
» Die Mucklas … und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
» Die Schule der magischen Tiere 2
» Mein Lotta-Leben – Alles Tschaka mit Alpaka
» Alcarràs
» Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!
» Belle
» Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann
» Die Häschenschule – Der große Eierklau
» Petite Maman - Als wir Kinder waren
» Belfast
» Der Pfad
» Sing – Die Show deines Lebens
» Das große Abenteuer des kleinen Vampir
» Weihnachten im Zaubereulenwald
» Lene und die Geister des Waldes
» Encanto
» Platzspitzbaby – Meine Mutter, ihre Drogen und ich
» Elise und das vergessene Weihnachtsfest
» Die Schule der magischen Tiere
» Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung
» Die fabelhafte Reise der Marona
» Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee
» Lionhearted – Aus der Deckung
» Herr Bachmann und seine Klasse
» Madison – Ungebremste Girlpower
» Bori
» Ein bisschen bleiben wir noch
» Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft
» Niemals Selten Manchmal Immer
» Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
» Yalda
» Kokon
» Into the Beat – Dein Herz tanzt
» Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau
» Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte
» Monos – Zwischen Himmel und Hölle
» Away – Vom Finden des Glücks
» Lassie - Eine abenteuerliche Reise
» Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen
» Die fantastische Reise des Dr. Dolittle
» Latte Igel und der magische Wasserstein
» Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
» Auerhaus
» Die Götter von Molenbeek – Aatos und die Welt
» Fünf Dinge, die ich nicht verstehe
» Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar
» Nevrland
» Maleficent: Mächte der Finsternis
» Fritzi – Eine Wendewundergeschichte
» Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo!
» Paranza: Der Clan der Kinder
» A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando!
» TKKG – Jede Legende hat ihren Anfang
» Roads
» Mirai – Das Mädchen aus der Zukunft
» Tito, der Professor und die Aliens
» Club der roten Bänder – Wie alles begann
» Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt
» Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
» Capernaum – Stadt der Hoffnung
» Raus
» Yuli
» Feuerwehrmann Sam – Plötzlich Filmheld!
» Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel!
» Der Junge muss an die frische Luft
» Astrid
» Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot
» Der Nussknacker und die vier Reiche
» Wildhexe
» Girl
» Ava
» Thilda & die beste Band der Welt
» Power to the Children – Kinder an die Macht
» Das Haus der geheimnisvollen Uhren
» Mary und die Blume der Hexen
» Pettersson und Findus – Findus zieht um
» 303
» Hotel Transsilvanien 3 – Ein Monsterurlaub