Pettersson und Findus – Findus zieht um
Kater Findus ist größer geworden. Höchste Zeit für die eigenen vier Wände.
Die Geschichten von Sven Nordqvist über den schrulligen, ziemlich menschenscheuen alten Erfinder Pettersson, der in einem entlegenen Haus irgendwo in Schweden lebt, und seinen sprechenden Kater Findus zählen zu den modernen Klassikern der Kinderliteratur. Zu Recht, denn die Bücher bestechen nicht nur durch Illustrationen, die spielerisch mit Raum und Zeit umgehen und durch die Vielzahl ihrer Details lange zum Betrachten einladen, auch die Beziehung zwischen dem Erwachsenen und dem Kater weckt bei Kindern Erinnerungen an die eigene Lebenserfahrung: Pettersson und Findus sind der Inbegriff einer Familie, in der man sich auf Augenhöhe begegnet, sich auch mal streitet und dann wieder verträgt, in der die „Kleinen“ Schabernack anstellen dürfen und die „Großen“ – zumindest meistens – Verständnis haben. Wer die Bücher liest, erhält den Eindruck, dass die Zeit in dieser idyllischen schwedischen Welt stillsteht. Die dritte Realverfilmung jedoch, erneut unter der Regie von Ali Samadi Ahadi, weiß den Aspekt der Zeit auf ganz eigene Art zu nutzen und fügt den Bilderbuchgeschichten eine entscheidende Wendung hinzu. Vor allem Findus ist nicht mehr der Kater, der er noch in „Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ (2014) war, und muss sich neuen Herausforderungen stellen. Die erste davon ist ganz banal: Das selbstgezimmerte Bett von Findus, das am Fußende von Petterssons großem Bett im Schlafzimmer steht, ist ihm zu klein geworden. Oder anders formuliert mit einem Wechsel der Perspektive: Findus ist dafür zu groß geworden.
Ist in dem gleichnamigen Bilderbuch, das Pate für Teile der Filmhandlung stand, vor allem das lautstarke frühmorgendliche Herumhopsen von Findus auf dem Bett der Grund dafür, dass Findus ausziehen soll, so wird dies im Film mit einem ganz anderen Motiv verbunden. Findus, der vorwitzige kleine Kater, pocht plötzlich darauf, auf eigenen Beinen zu stehen und fordert mehr Selbstständigkeit ein. Mit Freude bezieht er schon bald seine eigenen vier Wände im Garten, für die Pettersson – ausgerechnet – ein altes Plumpsko umbaut und renoviert. Das Großwerden und das Älterwerden hat „Findus zieht um“ so zu seinem Kernthema gemacht und spricht damit schon jüngste Kinobesucher*innen an, die den Drang nach Unabhängigkeit und die Notwendigkeit, das eigene Können den „Großen“ zu beweisen, aus ihrem Alltag nur zu gut kennen. Doch auch hier differenziert der Film: Denn Unabhängigkeit ist nur die eine Seite. Wichtig ist zugleich das Gefühl, trotzdem nicht allein zu sein und jemanden in der Nähe zu wissen, auf den man sich immerzu verlassen kann.
Dramaturgisch verknüpft „Findus zieht um“ die Geschichte über Findus’ Auszug mit Elementen aus dem Band „Pettersson zeltet“, in dem ein mysteriöser großer Fisch für ein wenig Spannung sorgt und Findus zu einer kleinen Heldentat herausfordert. Allzu aufregend aber wird der Film bewusst nicht – weder in den Szenen am See noch in nächtlichen Begegnungen mit einem Fuchs, der sich neugierig für das neue Haus auf Pettersssons Hof interessiert. Mit einem guten Gespür für die Filmwahrnehmung von jungen Kindern inszeniert Samadi auch seinen dritten Film und setzt dabei auf bewährte Elemente, die manchmal geradezu zu einem Best-of der Trilogie werden, die mit „Findus zieht um“ nun ihren Abschluss finden soll. Noch einmal werden die einprägsamen Melodien von Ali N. Askin aus den vorherigen Teilen aufgegriffen und mit neuen Texten versehen. Und wie in den Vorgängern sind auch die Musical-Nummern kein Selbstzweck, sondern erzählen und kommentieren die Handlung auf schwungvolle Weise.
Erneut macht es Spaß, Stefan Kurt bei seiner Interpretation des Eigenbrötlers Pettersson zuzusehen. Dass er dabei die Manierismen von Ulrich Noethen übernimmt, der die Rolle im ersten Teil mit Leben gefüllt hatte, ist kein Nachteil. Dank der bärtigen Maske fällt der Schauspielerwechsel kaum ins Gewicht – und Noethen ist es damals wunderbar gelungen, die Mimik und Gestik der Pettersson-Illustrationen in sein Spiel zu übertragen, das angemessen überdreht ist, aber wo nötig auch zurückhaltend. Kongenial wiederum erweckt das Szenenbild die Welt von Pettersson zum Leben und bietet eine Detailfülle, die auch bei mehrmaligen Sehen interessant bleibt und damit den Illustrationen von Nordqvist sehr nahe kommt. Nach dem etwas unentschlossenen „Pettersson und Findus – Das schönste Weihnachten überhaupt“ erweist sich „Findus zieht um“ wieder als Glücksgriff für das Kinderkino: eine liebenswerte Geschichte, mit einem guten Gespür für filmische Gestaltung und für die relevanten Themen von Kindern erzählt. In Schweden dürfte man neidisch sein auf die deutschen Kinoauftritte der skandinavischen Bilderbuchhelden.
Stefan Stiletto
Pettersson und Findus – Findus zieht um - Deutschland 2018, Regie: Ali Samadi Ahadi, Kinostart: 13.09.2018, FSK: ab 0, Empfehlung: ab 5 Jahren, Laufzeit: 81 Min., Buch: Thomas Springer, nach dem Bilderbüchern „Findus zieht um“ und „Pettersson zeltet“ von Sven Nordqvist. Kamera: Mathias Neumann. Musik: Ali N. Askin. Schnitt: Andrea Mertens, Produktion: Thomas Springer, Helmut G. Weber, Sonja Ewers, Darsteller*innen: Stefan Kurt (Pettersson), Marianne Sägebrecht (Beda Andersson), Max Herbrechter (Gustavsson), Roxana Samadi (Stimme Findus), Verleih: Wild Bunch.





Kino
» Mit der Faust in die Welt schlagen
» Baby
» Flow
» Bird
» Leben ist jetzt – Die Real Life Guys
» Weihnachten in der Schustergasse
» Tony, Shelly und das magische Licht
» Blitz
» Dìdi
» Animalia
» Wonka
» Elaha
» Die unlangweiligste Schule der Welt
» L‘amour du monde – Sehnsucht nach der Welt
» Deep Sea
» Ernest & Célestine: Die Reise ins Land der Musik
» Besties
» Spider-Man: Across the Spider-Verse
» Oink
» Suzume
» Sara Mardini – Gegen den Strom
» Wann wird es endlich wieder so wie es nie war
» Im Himmel ist auch Platz für Mäuse
» Ein Weihnachtsfest für Teddy
» Die Mucklas … und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
» Die Schule der magischen Tiere 2
» Mein Lotta-Leben – Alles Tschaka mit Alpaka
» Alcarràs
» Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!
» Belle
» Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann
» Die Häschenschule – Der große Eierklau
» Petite Maman - Als wir Kinder waren
» Belfast
» Der Pfad
» Sing – Die Show deines Lebens
» Das große Abenteuer des kleinen Vampir
» Weihnachten im Zaubereulenwald
» Lene und die Geister des Waldes
» Encanto
» Platzspitzbaby – Meine Mutter, ihre Drogen und ich
» Elise und das vergessene Weihnachtsfest
» Die Schule der magischen Tiere
» Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung
» Die fabelhafte Reise der Marona
» Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee
» Lionhearted – Aus der Deckung
» Herr Bachmann und seine Klasse
» Madison – Ungebremste Girlpower
» Bori
» Ein bisschen bleiben wir noch
» Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft
» Niemals Selten Manchmal Immer
» Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
» Yalda
» Kokon
» Into the Beat – Dein Herz tanzt
» Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau
» Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte
» Monos – Zwischen Himmel und Hölle
» Lassie - Eine abenteuerliche Reise
» Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen
» Die fantastische Reise des Dr. Dolittle
» Latte Igel und der magische Wasserstein
» Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
» Auerhaus
» Die Götter von Molenbeek – Aatos und die Welt
» Fünf Dinge, die ich nicht verstehe
» Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar
» Nevrland
» Maleficent: Mächte der Finsternis
» Fritzi – Eine Wendewundergeschichte
» Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo!
» Paranza: Der Clan der Kinder
» A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando!
» TKKG – Jede Legende hat ihren Anfang
» Roads
» Tito, der Professor und die Aliens
» Club der roten Bänder – Wie alles begann
» Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt
» Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
» Capernaum – Stadt der Hoffnung
» Raus
» Yuli
» Feuerwehrmann Sam – Plötzlich Filmheld!
» Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel!
» Der Junge muss an die frische Luft
» Astrid
» Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot
» Der Nussknacker und die vier Reiche
» Wildhexe
» Girl
» Ava
» Thilda & die beste Band der Welt
» Power to the Children – Kinder an die Macht
» Das Haus der geheimnisvollen Uhren
» Mary und die Blume der Hexen
» Pettersson und Findus – Findus zieht um
» 303
» Hotel Transsilvanien 3 – Ein Monsterurlaub