Kritiken > Filmkritik
Kritiken > Kino > Ab morgen bin ich mutig

Ab morgen bin ich mutig

Im Kino: Karl ist zwölf. Und verliebt. Einfühlsame, aus sich heraus strahlende Geschichte über die erste Liebe.

Junge Heldinnen und Helden brauchen viel Mut, um in Kinoabenteuern mit magischen Tieren, Hexen oder Zauberschulen umzugehen. Eine ordentliche Portion Mut bedarf es auch, wenn es darum geht, sich ganz normalen, alltäglichen Herausforderungen zu stellen, gleich, ob zu Hause, in der Schule, im Verein oder wo auch immer. Solche Alltagsabenteuer liegen oft um die Ecke, und doch will man vielleicht gar nicht über sie reden und erst recht nicht davon im Kino erzählt bekommen, weil sie einem schlicht zu nah, zu vertraut und eben zu alltäglich erscheinen. „Ab morgen bin ich mutig“ erzählt genau solche Alltagsgeschichten. Es geht um Schule und ein Schulprojekt, um Ferien, Freundschaft und – vor allem – ums erste Verliebtsein. Und siehe da: Mehr braucht es nicht, um eine einfühlsame, ganz aus sich heraus strahlende Geschichte zu erzählen, die fesselt und dazu auch noch bestens unterhält.

Im Mittelpunkt steht der zwölfjährige Karl, hinreißend gespielt vom jungen Jonathan Köhn, der die Handlung fast schon allein trägt. Karl geht in die sechste Klasse, ist eher still, ein wenig in sich gekehrt und heimlich in seine Mitschülerin Lea verliebt. Doch wie soll er sich ihr offenbaren? Vor allem, wenn es da noch ein weiteres Problem gibt: Lea ist fast einen Kopf größer als Karl, und welches Mädchen will schon einen Jungen zum Freund, der ihm gerade mal bis zur Schulter reicht?! Irgendwann will Karl den Größenunterschied dank Turnschuhen mit hohen Plateausohlen ausgleichen. Die hat er in einem kleinen Schustergeschäft entdeckt, womit ein sanfter Hauch von Magie ins ansonsten wirklichkeitsnahe Geschehen einfließt. Dabei ist klar, dass Karl gar keine Zauberschuhe benötigt, sondern – siehe oben – eine ordentliche Portion Mut. Erst eine Projektfahrt bringt Lea und Karl einander näher. Im Schullandheim dreht die Klasse einen Film zum Thema „Erste Liebe“, was die Sache für Karl zwar nicht leichter, am Ende aber doch erkenntnisreich macht. Denn, so zeigt sich, ein Filmdreh ist Teamarbeit, setzt auf Miteinander, Kooperation und auf Aufrichtigkeit.

Regisseur Bernd Sahling (u.a. „Die Blindgänger“, 2004, „Kopfüber“, 2012) ist ein in der Tat besonderer Kinderfilm geglückt: „Ab morgen bin ich mutig“ ist fantastisch ohne Fantasy, abenteuerlich trotz Alltag, mitreißend dank charmanter Kids, denen Sahling in jedem Moment respekt- und spürbar liebevoll begegnet. Statt auf äußere Effekte oder dramatische Konflikte setzt er vertrauensvoll auf die Gedanken, Gefühle und Wünsche seiner jungen Protagonistinnen und Protagonisten. Dass sich dies so überzeugend überträgt, ist eine kleine Sensation – und gewiss nicht selbstverständlich für einen „zeitgemäßen“ Kinderfilm, der im Kino ansonsten nur zu oft quietschbunt und hektisch turbulent daherkommt.

Von Ferne erinnert Karl an Franz aus den Geschichten von Christine Nöstlinger, der ebenfalls seine Stärken noch nicht richtig (er-)kennt. Karl hat immerhin intuitiv einen Weg gefunden, um „die Welt“ für sich zu erschließen: Als leidenschaftlicher Hobbyfotograf blickt er aufmerksam durch das Objektiv seiner Kamera und entwickelt seine Bilder im eigenen Labor. Was wiederum Lea, nachdem Karl endlich über seinen Schatten gesprungen ist und sie zu sich ins Fotolabor eingeladen hat, hellauf begeistert: „Das ist ja wie Zauberei!“, staunt sie, während das Motiv im Entwicklerbad Gestalt annimmt, und Karl antwortet: „Irgendwie schon. Deshalb mache ich das auch.“ Genau darauf lässt sich aufbauen: Für Tom, seinen vertrauensvollen, älteren Bruder, hat Karl bereits dessen Musik-Band fotografiert, nun bittet ihn Lea, er möge sie und ihre Freundinnen beim Tanztraining fotografieren. Und fürs Schulprojekt avanciert Karl wie selbstverständlich zum Kameramann und hält dabei auch dramaturgisch die Fäden in der Hand.

Aus dieser Jonglage mit Bildern und Abbildern entwickelt Bernd Sahling seine faszinierend hintergründige und erkenntnisreiche Dramaturgie der Blicke und Gegenblicke. Sie spielt sich auf gleich mehreren Ebenen ab, etwa, wenn eines der Kinder schnell wegschaut und so tut, als sei es gar nicht am Anderen interessiert, sondern mit etwas ganz anderem beschäftigt; aber auch in Szenen, in denen eher wenig geschieht und doch sehr viel passiert: etwa, wenn sich Karl selbstkritisch in einer Fensterscheibe abschätzt, oder im Unterricht, wenn sich die Kinder mit Hilfe eines Spiegels selbst porträtieren sollen, Karl aber viel lieber Lea heimlich „studiert“ – was nie etwas Voyeuristisches hat, vielmehr etwas betont Zärtliches. Später begutachten die Kinder in einer Testvorführung das Filmmaterial, das sie zuvor gedreht haben, als Rohschnitt. Zuvor hatte man miterleben können, wie die Kinder diese Interview-Szenen herstellten, das filmische Resultat aber enthält einem der Film vor. Stattdessen blickt man den Kindern in ihre Gesichter und erkennt darin ihre spontanen Reaktionen, ihre Freude und ihren Spaß angesichts des Geleisteten.

„Ab morgen bin ich mutig“ hat eine komplizierte und wohl auch strapaziöse Entstehungsgeschichte hinter sich. Dass der Film am Ende mit vergleichsweise kleinem Etat überhaupt gedreht werden konnte, grenzt fast an ein Wunder. Als Low-Budget-Film mag er in der einen oder anderen Hinsicht „arm“ erscheinen, doch als empathischer Autorenfilm ist er reich an erzählerischen Ausdruckformen, klugen Erzählbögen und emotionaler Aufrichtigkeit. Erstaunt und zugleich berührt registriert man, wie freundlich und unaufgeregt die agierenden Kinder nicht nur miteinander umgehen: Höflich bedanken sie sich auch bei den jungen wie alten Menschen, die ihnen auf ihre Fragen nach der (ersten) Liebe Auskunft geben. Sahling: „Wenn man Kinder mit Respekt und Offenheit behandelt, bekommt man dies zurückgespiegelt. Ich habe nie fehlende Solidarität erfahren, wohl wissend, dass ich privilegiert bin: Das wäre vielleicht anders, wenn ich eine Mathestunde geben soll. Doch Vertrauen zueinander ist überall möglich, das wollte ich auch in den Film hineintragen.“

„Ab morgen bin ich mutig“ konstruiert keine aufwändig-spektakuläre Handlung, folgt eher behutsam und sanft dem Rhythmus und dem Temperament der Kinder, die ihre Rollen nicht zu spielen scheinen, sondern sich intuitiv der Wahrheit ihrer Figuren verpflichtet fühlen. Manch vertrauliches Gespräch, das sie miteinander führen, hätte durchaus nach hinten losgehen und aufgesetzt wirken können, doch selbst betont private Momente tragen die jungen Darstellerinnen und Darsteller souverän. So ist es bewegend zu beobachten, wie konzentriert sie ihre Dialoge sprechen, quasi so, als würden sie sich auch in ihrem eigenen Alltag so unterhalten. Ebenso alltäglich wie liebenswürdig entwickeln sich am Ende dann die (Liebes-)Dinge für Karl, auch weil er lernt, ein Stück weit loszulassen und einfach nur er selbst zu sein. Auch da ist der Film dann wieder nah bei Christine Nöstlingers „Geschichten vom Franz“, weil man wie Franz auch Karl attestieren möchte, was einmal Franz’ beste Freundin Gabi sagt: „Du bist gut und richtig, wie du bist.“ Auf Karl übertragen, heißt das: „Ich kenne niemanden, der so gut ‚karlt’ wie du.“

Horst Peter Koll

 

© Real Fiction, Zeitgeist Filmproduktion
10+
Spielfilm

Ab morgen bin ich mutig - Deutschland 2025, Regie: Bernd Sahling, Kinostart: 23.10.2025, FSK: ab 0, Empfehlung: ab 10 Jahren, Laufzeit: 80 Min., Buch: Bernd Sahling, Kamera: Piotr Rosołowski, Schnitt: Evelyn Rack, Musik: Jürgen Ehle, REEB (Songs), Produktion: Zeitgeist /Fields Recordings, Verleih: Realfiction, Besetzung: Jonathan Köhn (Karl Seidel), Darius Pascu (Tom Seidel), Cheyenne Aaliyah Roth (Lea), Anna Bahners (Klara), Elijas Amerein (Jacob), Tamino Gottlebe (Max), Malvina Hoffmann (Lina), Niclas Meimberg (Hannes), Theresa Scholze (Frau Bender), Markus Friedmann (Herr Mattis), Juliane Pempelfort (Marta Seidel), Petra Kalkutschke (Tante Mechthild) u.a.

Ab morgen bin ich mutig - Ab morgen bin ioch mutig Szenenbild Ab morgen bin ich mutig - Ab morgen bin ioch mutig Szenenbild Ab morgen bin ich mutig - Ab morgen bin ioch mutig Szenenbild

Kino

» Kingdom – Die Zeit, die zählt

» Ab morgen bin ich mutig

» Zirkuskind

» Karla

» Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst

» Bitter Gold

» Sketch

» Milch ins Feuer

» Memoiren einer Schnecke

» Der Fleck

» Yurt

» Karate Kid: Legends

» Die Legende von Ochi

» The Ugly Stepsister

» Grüße vom Mars

» Oslo-Stories: Träume

» Lars ist LOL

» Toxic

» Julie bleibt still

» Mit der Faust in die Welt schlagen

» Victoria muss weg

» I Like Movies

» Simon of the Mountain

» Baby

» Nina und das Geheimnis des Igels

» Sisterqueens

» September & July

» Könige des Sommers

» Leben ist jetzt – Die Real Life Guys

» Eine Erklärung für Alles

» Wilder Diamant

» Über uns von uns

» Weihnachten der Tiere

» Weihnachten in der Schustergasse

» Tony, Shelly und das magische Licht

» Blitz

» Der wilde Roboter

» Das Geheimnis der Perlimps

» Dìdi

» Dancing Queen

» Ein neues Leben

» Berlin Bytch Love

» Norwegian Dream

» Marys magische Reise

» Animalia

» Der Junge und der Reiher

» Wonka

» How To Have Sex

» Die Sirene

» Dead Girls Dancing

» Elaha

» The Quiet Girl

» Tori & Lokita

» Die unlangweiligste Schule der Welt

» Neue Geschichten vom Franz

» L‘amour du monde – Sehnsucht nach der Welt

» Kannawoniwasein!

» Deep Sea

» Ernest & Célestine: Die Reise ins Land der Musik

» Eva & Adam

» 20.000 Arten von Bienen

» Besties

» Spider-Man: Across the Spider-Verse

» Oink

» Schulen dieser Welt

» One in a Million

» Suzume

» The Ordinaries

» Sara Mardini – Gegen den Strom

» Die Fabelmans

» Sonne und Beton

» Girls Girls Girls

» Wann wird es endlich wieder so wie es nie war

» Dieser eine Sommer

» Kalle Kosmonaut

» Mission Ulja Funk

» Goodbye, Don Glees!

» Der Räuber Hotzenplotz

» Im Himmel ist auch Platz für Mäuse

» Zeiten des Umbruchs

» Nachtwald

» Ein Weihnachtsfest für Teddy

» Beautiful Beings

» Girl Gang

» Die Mucklas … und wie sie zu Pettersson und Findus kamen

» Die Schule der magischen Tiere 2

» Märzengrund

» Mein Lotta-Leben – Alles Tschaka mit Alpaka

» Alcarràs

» Sing a Bit of Harmony

» Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!

» Belle

» Sun Children

» Die Odyssee

» Das Glaszimmer

» Geschichten vom Franz

» Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

» Mein Vater, die Wurst

» Die Häschenschule – Der große Eierklau

» Petite Maman - Als wir Kinder waren

» Belfast

» Der Pfad

» Träume sind wie wilde Tiger

» Sing – Die Show deines Lebens

» Lauras Stern

» Das große Abenteuer des kleinen Vampir

» Weihnachten im Zaubereulenwald

» Lene und die Geister des Waldes

» Encanto

» Ein Junge namens Weihnacht

» Platzspitzbaby – Meine Mutter, ihre Drogen und ich

» Elise und das vergessene Weihnachtsfest

» Die Schule der magischen Tiere

» Dear Future Children

» Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung

» Die fabelhafte Reise der Marona

» Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee

» Lionhearted – Aus der Deckung

» Herr Bachmann und seine Klasse

» Madison – Ungebremste Girlpower

» Je suis Karl

» Bori

» Ein nasser Hund

» Räuberhände

» Ein bisschen bleiben wir noch

» Berts Katastrophen

» Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft

» Die Adern der Welt

» Ostwind - Der große Orkan

» Erdmännchen und Mondrakete

» Morgen gehört uns

» Sommer 85

» Catweazle

» Frühling in Paris

» Yakari – Der Kinofilm

» Hexen hexen (2020)

» Und morgen die ganze Welt

» Glitzer & Staub

» I Am Greta

» Der geheime Garten

» Drachenreiter

» Zombi Child

» Milla Meets Moses

» Jim Knopf und die Wilde 13

» Niemals Selten Manchmal Immer

» Ooops! 2 – Land in Sicht

» Futur Drei

» Nackte Tiere

» Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess

» Yalda

» Kokon

» Max und die Wilde 7

» Into the Beat – Dein Herz tanzt

» Gretel & Hänsel

» Sunburned

» Zu weit weg

» Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau

» Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte

» Monos – Zwischen Himmel und Hölle

» Onward: Keine halben Sachen

» Lassie - Eine abenteuerliche Reise

» Romys Salon

» Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen

» Little Women

» Die fantastische Reise des Dr. Dolittle

» Die Wolf-Gäng

» Crescendo

» Vier zauberhafte Schwestern

» Latte Igel und der magische Wasserstein

» Spione Undercover

» Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

» Auerhaus

» Die Götter von Molenbeek – Aatos und die Welt

» Die Eiskönigin II

» Fünf Dinge, die ich nicht verstehe

» Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar

» Die Addams Family

» Zoros Solo

» Nevrland

» Maleficent: Mächte der Finsternis

» Dora und die goldene Stadt

» Fritzi – Eine Wendewundergeschichte

» Zwischen uns die Mauer

» Systemsprenger

» Schwimmen

» Ein leichtes Mädchen

» Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo!

» Paranza: Der Clan der Kinder

» A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando!

» Die drei !!!

» Der König der Löwen

» Don’t Give a Fox

» Drei Schritte zu dir

» TKKG – Jede Legende hat ihren Anfang

» Orangentage

» Roads

» Mister Link

» The Sun is also a Star

» Die kleinen Hexenjäger

» Supa Modo

» Die sagenhaften Vier

» Wenn du König wärst

» Alfons Zitterbacke (2019)

» Unheimlich perfekte Freunde

» Lampenfieber

» Rocca verändert die Welt

» Kommissar Gordon und Buffy

» The Hate U Give

» Tito, der Professor und die Aliens

» Der verlorene Sohn

» Club der roten Bänder – Wie alles begann

» Ailos Reise

» Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt

» Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten

» Capernaum – Stadt der Hoffnung

» Raus

» Verlorene

» Yuli

» Feuerwehrmann Sam – Plötzlich Filmheld!

» Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel!

» Mary Shelley

» Der Junge muss an die frische Luft

» Mary Poppins’ Rückkehr

» Mellow Mud

» Astrid

» Tabaluga - Der Film

» Geister der Weihnacht

» Der Grinch (2018)

» Sandstern

» Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot

» Blue My Mind

» Der Nussknacker und die vier Reiche

» Wildhexe

» Girl

» Ava

» Thilda & die beste Band der Welt

» Power to the Children – Kinder an die Macht

» Das Haus der geheimnisvollen Uhren

» Mary und die Blume der Hexen

» Pettersson und Findus – Findus zieht um

» Käpt’n Sharky

» Christopher Robin

» Prinz Charming

» Fridas Sommer

» 303

» Hotel Transsilvanien 3 – Ein Monsterurlaub

» Love, Simon

» Letztendlich sind wir dem Universum egal

» Nicht ohne uns!

» Bande de Filles