Kritiken > Filmkritik
Kritiken > Kino > Milch ins Feuer

Milch ins Feuer

Im Kino: Ein dokumentarisch anmutender Blick auf den ereignisreichen Sommer junger Bäuerinnen.

„Wir treffen uns nurmehr zum Kastrieren.“ – „Besser als die Alten, die treffen sich nur noch auf Beerdigungen.“ In diesem kurzen Austausch steckt schon fast alles, worum es in Justine Bauers Debütfilm geht: Gemeinschaft, Fortpflanzung, der Übergang zwischen den Generationen, auch der Tod. Allerdings trifft das Zitat nicht, wie viel Gemeinschaft in diesem Film gelebt und gezeigt wird.

Katinka würde gern den Hof ihrer Eltern weiterführen, aber den erbt selbstverständlich ihr Bruder. Also ist sie, wie Freundin Anna es aus dem Off erzählt, auf die Berufsschule gegangen, „um jemanden mit guten Hektar zu finden“.

Anna, die in diesem Sommer viel Zeit mit Katinka und ihren Schwestern auf den Wiesen und im Wasser verbringt, ist von Katinkas Bruder schwanger. Kurz glaubt sie, die Bäuerin habe das nicht bemerkt. Natürlich hat sie das, doch ein Drama ist das nicht – die Schwangerschaft wird schlicht zur Kenntnis genommen. Wie Anna sich entscheiden will, bleibt lange in der Schwebe. Der Jungbauer wiederum fragt erst einmal beim Holzspalten seine Schwester um Rat, bevor er mit Anna selbst darüber spricht.

„Milch ins Feuer“ zeigt in gelassenem Tempo das Leben auf dem Land, ohne jede Larmoyanz, stattdessen stellenweise mit ironischem Blick auf Klischees und Vorurteile. Die Blicke und Fragen der vorbeikommenden Freizeitradler werden kritisch kommentiert: „Die Leute wissen nicht, wie es bei ihnen vor der Haustür aussieht.“

Das 4:3-Bildformat vermeidet kitschige Landschaftspanoramen und verstärkt den Eindruck des Dokumentarischen: Als habe man es hier mit einer kleinen Reportage fürs alte Fernsehen zu tun. Dass die Protagonistinnen – Männer tauchen nur am Rande auf – Hohenlohisch sprechen, von der traditionellen Mundart der Oma (gespielt von Regisseurin Bauers eigener Großmutter) bis zur modernisierten Art der Enkelinnen, verstärkt den Eindruck von Unmittelbarkeit.

Bauer hat für den Dreh vor allem mit Laiendarstellerinnen gearbeitet, Katinka und ihre Schwestern werden von Geschwistern gespielt; Johanna Wokalek fügt sich als Bäuerin organisch in dieses Ensemble ein.

Der Rhythmus des Lebens ist von der Arbeit bestimmt: Katinka kann erst später auf eine Party gehen, sie muss noch nach dem Heu schauen. Als kleiner Snack teilen Bäuerin und Töchter sich Tomaten, während sie die Kühe anschauen und mit wenigen Worten Zukunftsfragen mehr in den Raum stellen als wirklich diskutieren.

Es entsteht der Eindruck, dass es die Frauen sind, die die bäuerliche Kultur tragen und fortsetzen und dabei allen Widrigkeiten trotzen. Mit anderen Worten: Frauen bilden hier die eigentliche Traditionslinie. Trotzdem sind es die Männer, die erben.

Das führt dazu, dass die Frauen für sich Entscheidungen treffen, sich fortbewegen, neue Wege suchen müssen (während die Männer das gemachte Nest bewirtschaften). Zugleich beschäftigt sie das Thema Fortpflanzung. Um die dreht sich hier wirklich alles. Um die geht es. Um ihre Begrenzung, Einhegung, die geordnete Struktur der Fortpflanzung. Vielleicht, überlegen die jungen Frauen, sollte man alle Männer auch einfach kastrieren? Bei den Rindern jedenfalls ist das sinnvoll, es macht sie ruhiger …

Das sind so scherzhafte Erwägungen, die im Kontrast zur Sachlichkeit stehen, mit der dann die tatsächliche Kastration eines Tieres gezeigt wird. Und wenn der Film Erzählungen davon, wie früher überzählige Katzenbabys umgebracht wurden, motivisch mit Annas Gedanken zu ihrer Schwangerschaft verbindet, deuten sich Tiefen und Sorgen an, Zwänge und Freiheiten, die in historischen Linien stehen und zugleich ganz und gar modern und selbstbewusst neu betrachtet werden.

Irgendwann setzen Störche zum Flug an, ein Bauer löscht ein selbst gelegtes Feuer mit Milch, um auf die verzweifelte Lage der Landwirt*innen hinzuweisen – und die Pressefotografin fängt dafür doch nur das Bild händchenhaltender Bauernkinder ein. Die Außenwelt bleibt ahnungslos, wie gestellt das Bild auf dem Joghurtglas ist. Denn auf dem Feld kommt die Arbeit, die im Jahreskreis nötig ist, immer zuerst, sei die menschliche Tragödie noch so groß.

Rochus Wolff

© Filmperlen
16+
Spielfilm

Deutschland 2024, Regie: Justine Bauer, Kinostart: 07.08.2025, FSK: ab 12, Empfehlung: ab 16 Jahren, Laufzeit: 79 Min., Buch: Justine Bauer, Kamera: Pedro Carnicer, Musik: Cris Derksen, Ton: Fatih Aydin, Schnitt: Justine Bauer, Semih Korhan Güner, Produktion: Semih Korhan Güner, Verleih: Filmperlen Filmverleih, Besetzung: Karolin Nothacker (Katinka), Johanna Wokalek (Marlies), Pauline Bullinger (Anna), Anne Nothacker (Emma), Sara Nothacker (Emilie)

Milch ins Feuer - Milch ins Feuer Milch ins Feuer - Milch ins Feuer Milch ins Feuer - Milch ins Feuer Milch ins Feuer - Milch ins Feuer Milch ins Feuer - Milch ins Feuer Milch ins Feuer - Milch ins Feuer

Kino

» Ab morgen bin ich mutig

» Zirkuskind

» Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst

» Bitter Gold

» Milch ins Feuer

» Memoiren einer Schnecke

» Der Fleck

» Yurt

» Karate Kid: Legends

» Die Legende von Ochi

» The Ugly Stepsister

» Grüße vom Mars

» Wenn das Licht zerbricht

» Oslo-Stories: Träume

» Lars ist LOL

» Toxic

» Julie bleibt still

» Mit der Faust in die Welt schlagen

» Victoria muss weg

» I Like Movies

» Simon of the Mountain

» Baby

» Nina und das Geheimnis des Igels

» Sisterqueens

» September & July

» Könige des Sommers

» Leben ist jetzt – Die Real Life Guys

» Eine Erklärung für Alles

» Wilder Diamant

» Über uns von uns

» Weihnachten der Tiere

» Weihnachten in der Schustergasse

» Tony, Shelly und das magische Licht

» Blitz

» Der wilde Roboter

» Das Geheimnis der Perlimps

» Dìdi

» Dancing Queen

» Ein neues Leben

» Berlin Bytch Love

» Norwegian Dream

» Marys magische Reise

» Animalia

» Der Junge und der Reiher

» Wonka

» How To Have Sex

» Die Sirene

» Dead Girls Dancing

» Elaha

» The Quiet Girl

» Tori & Lokita

» Die unlangweiligste Schule der Welt

» Neue Geschichten vom Franz

» L‘amour du monde – Sehnsucht nach der Welt

» Kannawoniwasein!

» Deep Sea

» Ernest & Célestine: Die Reise ins Land der Musik

» Eva & Adam

» 20.000 Arten von Bienen

» Besties

» Spider-Man: Across the Spider-Verse

» Oink

» Schulen dieser Welt

» One in a Million

» Suzume

» The Ordinaries

» Sara Mardini – Gegen den Strom

» Die Fabelmans

» Sonne und Beton

» Girls Girls Girls

» Wann wird es endlich wieder so wie es nie war

» Dieser eine Sommer

» Kalle Kosmonaut

» Mission Ulja Funk

» Goodbye, Don Glees!

» Der Räuber Hotzenplotz

» Im Himmel ist auch Platz für Mäuse

» Zeiten des Umbruchs

» Nachtwald

» Ein Weihnachtsfest für Teddy

» Beautiful Beings

» Girl Gang

» Die Mucklas … und wie sie zu Pettersson und Findus kamen

» Die Schule der magischen Tiere 2

» Märzengrund

» Mein Lotta-Leben – Alles Tschaka mit Alpaka

» Alcarràs

» Sing a Bit of Harmony

» Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!

» Belle

» Sun Children

» Die Odyssee

» Das Glaszimmer

» Geschichten vom Franz

» Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

» Mein Vater, die Wurst

» Die Häschenschule – Der große Eierklau

» Petite Maman - Als wir Kinder waren

» Belfast

» Der Pfad

» Träume sind wie wilde Tiger

» Sing – Die Show deines Lebens

» Lauras Stern

» Das große Abenteuer des kleinen Vampir

» Weihnachten im Zaubereulenwald

» Lene und die Geister des Waldes

» Encanto

» Ein Junge namens Weihnacht

» Platzspitzbaby – Meine Mutter, ihre Drogen und ich

» Elise und das vergessene Weihnachtsfest

» Die Schule der magischen Tiere

» Dear Future Children

» Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung

» Die fabelhafte Reise der Marona

» Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee

» Lionhearted – Aus der Deckung

» Herr Bachmann und seine Klasse

» Madison – Ungebremste Girlpower

» Je suis Karl

» Bori

» Ein nasser Hund

» Räuberhände

» Ein bisschen bleiben wir noch

» Berts Katastrophen

» Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft

» Die Adern der Welt

» Ostwind - Der große Orkan

» Erdmännchen und Mondrakete

» Morgen gehört uns

» Sommer 85

» Catweazle

» Frühling in Paris

» Yakari – Der Kinofilm

» Hexen hexen (2020)

» Und morgen die ganze Welt

» Glitzer & Staub

» I Am Greta

» Der geheime Garten

» Drachenreiter

» Zombi Child

» Milla Meets Moses

» Jim Knopf und die Wilde 13

» Niemals Selten Manchmal Immer

» Ooops! 2 – Land in Sicht

» Futur Drei

» Nackte Tiere

» Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess

» Yalda

» Kokon

» Max und die Wilde 7

» Into the Beat – Dein Herz tanzt

» Gretel & Hänsel

» Sunburned

» Zu weit weg

» Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau

» Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte

» Monos – Zwischen Himmel und Hölle

» Onward: Keine halben Sachen

» Lassie - Eine abenteuerliche Reise

» Romys Salon

» Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen

» Little Women

» Die fantastische Reise des Dr. Dolittle

» Die Wolf-Gäng

» Crescendo

» Vier zauberhafte Schwestern

» Latte Igel und der magische Wasserstein

» Spione Undercover

» Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

» Auerhaus

» Die Götter von Molenbeek – Aatos und die Welt

» Die Eiskönigin II

» Fünf Dinge, die ich nicht verstehe

» Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar

» Die Addams Family

» Zoros Solo

» Nevrland

» Maleficent: Mächte der Finsternis

» Dora und die goldene Stadt

» Fritzi – Eine Wendewundergeschichte

» Zwischen uns die Mauer

» Systemsprenger

» Schwimmen

» Ein leichtes Mädchen

» Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo!

» Paranza: Der Clan der Kinder

» A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando!

» Die drei !!!

» Der König der Löwen

» Don’t Give a Fox

» Drei Schritte zu dir

» TKKG – Jede Legende hat ihren Anfang

» Orangentage

» Roads

» Mister Link

» The Sun is also a Star

» Die kleinen Hexenjäger

» Supa Modo

» Die sagenhaften Vier

» Wenn du König wärst

» Alfons Zitterbacke (2019)

» Unheimlich perfekte Freunde

» Lampenfieber

» Rocca verändert die Welt

» Kommissar Gordon und Buffy

» The Hate U Give

» Tito, der Professor und die Aliens

» Der verlorene Sohn

» Club der roten Bänder – Wie alles begann

» Ailos Reise

» Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt

» Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten

» Capernaum – Stadt der Hoffnung

» Raus

» Verlorene

» Yuli

» Feuerwehrmann Sam – Plötzlich Filmheld!

» Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel!

» Mary Shelley

» Der Junge muss an die frische Luft

» Mary Poppins’ Rückkehr

» Mellow Mud

» Astrid

» Tabaluga - Der Film

» Geister der Weihnacht

» Der Grinch (2018)

» Sandstern

» Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot

» Blue My Mind

» Der Nussknacker und die vier Reiche

» Wildhexe

» Girl

» Ava

» Thilda & die beste Band der Welt

» Power to the Children – Kinder an die Macht

» Das Haus der geheimnisvollen Uhren

» Mary und die Blume der Hexen

» Pettersson und Findus – Findus zieht um

» Käpt’n Sharky

» Christopher Robin

» Prinz Charming

» Fridas Sommer

» 303

» Hotel Transsilvanien 3 – Ein Monsterurlaub

» Love, Simon

» Letztendlich sind wir dem Universum egal

» Nicht ohne uns!

» Bande de Filles