Kritiken > Filmkritik
Kritiken > Altersempfehlung 10-13 Jahre > Der Sommer, als ich fliegen lernte

Der Sommer, als ich fliegen lernte

Sofijas Welt steht Kopf: Auf einer Reise mit ihrer Großmutter kommt mehr als ein gehütetes Familiengeheimnis ans Licht.

Anstatt mit ihren Freund*innen ins Sommercamp zu fahren, soll Sofija die schulfreie Zeit mit ihrer übervorsorglichen Großmutter Marija bei ihrer Großtante Luce in Kroatien verbringen. Ihre Hoffnung auf einen aufregenden Sommer, in dem sie möglichst viel Zeit mit ihrem geheimen Schwarm Marko verbringt, ist damit dahin. Doch sowohl Sofija als auch die Zuschauer*innen merken schnell: Diese Familienreise wird aufregender, als zunächst gedacht. 

Es sind 25 Jahre vergangen, seitdem Großmutter Marija aus Kroatien fliehen und in Belgrad neu beginnen musste. Über die Geschichte ihrer Oma weiß Sofija nicht viel. Für die 12-Jährige ist sie vor allem eines: die rüstige Frau, die ihr ständig Vorschriften macht – „Vergiss das Eincremen nicht!“, „Trink genügend Wasser!“, „Setz deinen Hut auf, du holst dir einen Sonnenstich!“ Sofija strebt nach Unabhängigkeit, nach Freiheit, aber weder das eine noch das andere lassen sich erreichen, wenn die Großmutter einem ständig Sonnencreme ins Gesicht patscht.

Ganz anders ist Luce, Marijas Schwester. Sie ist lebensfroh, gelassen, reißt Witze und lässt Sofija mehr Freiraum: „Geh, mein Kind, hab Spaß!“ Die ständig zankenden Schwestern sind wie Tag und Nacht. Während Luce gern und viel über die Familie spricht, versucht Marija das Thema zu vermeiden. Immer dann, wenn Sofija versucht, an der harten Schale ihrer Großmutter zu kratzen, wird diese zornig, zieht eine Mauer um sich hoch.

Doch diese wird den Urlaub nicht standhalten! Als Sofija den hilfsbereiten Luka kennenlernt, ist ihre Hoffnung auf ihren ersten Kuss geweckt – zumindest bis herauskommt, dass er ihr Cousin ist. Das ist der Moment, an dem die Fassade der älteren Generation zu bröckeln beginnt.

„Der Sommer, als ich fliegen lernte“ erzählt mehr als die Geschichte eines Sommers. Er greift die Vergangenheit einer Familie auf, die von Verlust und Entfremdung gezeichnet ist. Trotz Längen gelingt dem Film eine bemerkenswerte Balance zwischen kindlicher Leichtigkeit, schweren Emotionen, familiärer Nähe und dem Wunsch nach Freiheit.

Es dauert, bis Marija das Familientrauma beim Namen nennt: der Krieg in Kroatien. Dieser und damit die Vergangenheit der Schwestern flackert nur subtil auf. Marija spricht in separaten Szenen von ihrer Flucht, einem Streit unter Geschwistern, einer Beerdigung, der sie fernbleiben musste. Der Krieg hatte nicht nur die Länder, sondern auch Familien entzweit.

Sofija ahnt von all dem nichts. Obwohl sie aufgeweckt und neugierig ist, viele Fragen stellt, erhält sie von ihrer Oma keine Antworten. Deutlich wird: Die Tragödie, die damals die Familie entzweite, hat auch heute noch das Potenzial, die Familie zu entzweien. Und damit Auswirkungen auf Familienmitglieder späterer Generationen, die den Krieg nicht miterlebt haben.

Nachdem ihre Großtante einen Zusammenbruch erleidet, soll Sofija einige Tage bei demjenigen Teil der Verwandtschaft bleiben, von dem ihre Oma sich einst entfremdete. Großonkel Nikola kann mit Sofija zunächst nicht viel anfangen. Sie ist eine Person, die ihm fremd ist, keine Familie. Seine Kinder sehen das zum Glück anders! Sofijas Cousin Luka und Cousine Ana schließen „die Neue“ schnell ins Herz, erkennen Sofija als ebenbürtigen Teil der Familie an.

Und darum geht es in „Der Sommer, als ich fliegen lernte“ letztlich auch: um Familie, ihre Eigenarten, ihre Einzigartigkeit, ihre emotionalen Nuancen. Darüber, wie düster ein farbenfroher Sommer plötzlich sein kann, wenn der Schmerz der Vergangenheit seine Schatten auf die Gegenwart wirft. Aber es geht eben auch um Zusammenhalt, der stärker als Kummer ist, und der die Familie letztlich wieder vereint.

Julia Hinrichsen

© Silverart/Der Filmverleih
12+
Spielfilm

Leto kada sam naučila da letim - Serbien, Kroatien, Bulgarien, Slowakei 2022, Regie: Radivoje Andrić, Kinostart: 31.08.2023, Homevideostart: 16.12.2023, FSK: ab 6, Empfehlung: ab 12 Jahren, Laufzeit: 93 Min., Buch: Ljubica Luković (nach dem Roman von Jasminka Petrović), Kamera: Dušan Joksimović, Schnitt: Dejan Urošević, Musik: Vasil Hadžimanov, Produktion: Sense Production, Kinorama, Art Fest, Silverart, Verleih: Der Filmverleih GmbH, Besetzung: Klara Hrvanović (Sofija), Olga Odanović (Marija), Snježana Sinovčić (Luce), Žarko Laušević (Nikola), Luka Bajto (Luka), Ema Kereta Rogić (Ana), Benjamín Lacko (Timotej)

Der Sommer, als ich fliegen lernte - Der Sommer, als ich fliegen lernte - Der Sommer, als ich fliegen lernte - Der Sommer, als ich fliegen lernte - Der Sommer, als ich fliegen lernte -

Altersempfehlung 10-13 Jahre

» Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst

» Ab morgen bin ich mutig

» Die Legende von Ochi

» Der Brotverdiener

» Victoria muss weg

» Der Prank – April, April!

» Flow

» Sisterqueens

» Der freundliche Spider-Man aus der Nachbarschaft

» Wo ist Anne Frank

» Leben ist jetzt – Die Real Life Guys

» Young Hearts

» Mufasa: Der König der Löwen

» Kuessipan

» Star Wars: Skeleton Crew

» Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten

» Light Light Light

» Leben XXL

» Tod dem Bikini!

» Dìdi

» Dancing Queen

» Samuel

» Robot Dreams

» Prinzen der Wüste - Schneller als der Wind

» Tonspuren

» Nimona

» Der Junge und der Reiher

» Der Sommer, als ich fliegen lernte

» The Quiet Girl

» Georgie

» Deep Sea

» Eva & Adam

» Besties

» 20.000 Arten von Bienen

» Spider-Man: Across the Spider-Verse

» Schulen dieser Welt

» One in a Million

» Neneh Superstar

» Dieser eine Sommer

» Close

» So damn easy going

» Animal

» Guillermo del Toros Pinocchio

» Zeiten des Umbruchs

» Nachtwald

» Wendell & Wild

» Pia Piano

» Die Welt von morgen

» Girl Gang

» Playground

» Pinocchio (2022)

» Mein Lotta-Leben – Alles Tschaka mit Alpaka

» Wild Roots

» Sun Children

» Die Odyssee

» Das Glaszimmer

» Taubes Gestein

» Captain Nova

» Mein Vater, die Wurst

» Petite Maman - Als wir Kinder waren

» Rot

» Belfast

» Der Pfad

» Alcarràs

» Comedy Queen

» Mein kleines Land

» Dickinson

» Sami, Joe und ich

» 100% Coco in New York

» Kleiner Kämpfer

» Mica

» Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee

» Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung

» Lionhearted – Aus der Deckung

» Bori

» Herr Bachmann und seine Klasse

» Ein bisschen bleiben wir noch

» Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft

» Tito und die Vögel

» Psychobitch

» Dilili in Paris

» Noch nie in meinem Leben ... – Staffel 2

» Erdmännchen und Mondrakete

» The Water Man

» Furor

» Beans

» Die Mitchells gegen die Maschinen

» Der Club der hässlichen Kinder

» Erster Schnee

» Mein Bruder, der Superheld

» Masel Tov Cocktail

» Eine total normale Familie

» Soul

» Die schwarze Mühle

» Moon Rock für Montag

» Glitzer & Staub

» Hexen hexen (2020)

» Clouds

» I Am Greta

» Enola Holmes

» Mignonnes

» In My Blood It Runs

» Noch nie in meinem Leben...

» Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess

» Schussfahrt ins Glück

» Wendy - Ein Leben zwischen den Zeiten

» Kokon

» Artemis Fowl

» Into the Beat – Dein Herz tanzt

» To All The Boys I’ve Loved Before

» Nur die halbe Geschichte

» Bescheidene Helden: Ponoc Short Films Theatre

» Copper Notes of a Dream

» Familie Willoughby

» Der Brief für den König

» Zu weit weg

» Onward: Keine halben Sachen

» Spione Undercover

» Die Götter von Molenbeek – Aatos und die Welt

» Zoros Solo

» Die Addams Family

» Maleficent: Mächte der Finsternis

» 100 Kilo Sterne

» Fighting With My Family

» Le voyage du prince

» Fight Girl

» Dumplin

» Lampenfieber

» Capernaum – Stadt der Hoffnung

» Der Junge muss an die frische Luft

» Mario

» Astrid

» Sandstern

» Kriegsspiel

» Abenteuer Rom

» Wildhexe

» Thilda & die beste Band der Welt

» Power to the Children – Kinder an die Macht

» Das Haus der geheimnisvollen Uhren

» Fannys Reise

» Fridas Sommer