Kritiken > Filmkritik
Kritiken > Festivalentdeckungen > Harajuku

Harajuku

Entdeckt bei Lucas: Eine eigenwillige Teenagerin träumt sich ins Tokioter Bahnhofsviertel, bleibt aber doch in der Tristesse ihres Alltags gefangen.

Bahnhofsviertel gelten nicht selten als Problemquartiere, haben aber ihre ganz eigene Faszination. Etwa das Tokioter Viertel Harajuku rund um den gleichnamigen Bahnhof, das als hippe Einkaufsgegend bekannt und auch der Sehnsuchtsort der 15-jährigen Norwegerin Vilde ist. Vilde liebt japanische Comics, hat sich deshalb die Haare blau gefärbt und träumt sich in ihrer Fantasie ganz weit weg nach Japan. Bis sie ihren Traum verwirklichen kann, hängt sie aber mit ihren Freund*innen am Osloer Bahnhof herum, als sei er das Tor zur Welt. Auch an Heiligabend ist sie dort. Obwohl ihre Mutter diesmal sogar einen Weihnachtsbaum gekauft hat, ist Vilde gegangen. Als ihre Mutter sich umbringt, muss Vilde ihren Vater kontaktieren, den sie nicht kennt.

Regisseur Eirik Svensson springt mitten hinein ins Drama. Wir sehen nur zu Beginn eine kurze harmonische Sequenz zwischen Mutter und Tochter und können nicht beurteilen, was den Suizid ausgelöst haben mag. Vilde jedenfalls scheint nicht sehr überrascht. Aber natürlich stürzen trotzdem Chaos und Einsamkeit über sie herein. Ihre Fantasien werden visualisiert durch Animeszenen, die furios Vildes Entschlossenheit zeigen, endlich aus dieser Stadt herauszukommen. Eine Comic-Figur mit blauen Haaren gibt ihr in diesen animierten Szenen ihre Stimme und schwebt über der Stadt wie eine Rächerin. Die Farbatmosphäre der Filmbilder ist sowohl in den Real- als auch in den Animeszenen sehr dezidiert gesetzt, mal ganz in blau getaucht, mal düster, oder in einer verwirrenden Buntheit. Vildes Orientierungslosigkeit spiegelt sich sinnbildlich nicht nur im Kolorit der Bilder, sondern auch in der Unrast der Kamera. Zur Ruhe kommt diese erst, als Vater und Tochter sich in einem Bistro treffen und versuchen, miteinander zu reden. Es ist unmöglich, 15 verlorene Jahre in diesem Gespräch aufzuarbeiten. Aber wir spüren die emotionale Verzweiflung auf beiden Seiten. Und vielleicht gibt es ja doch noch eine Lösung an diesem Weihnachtsabend.

Katrin Hoffmann

Entdeckt bei Lucas 2019 sowie im Kinder- und Jugendprogramm der Nordischen Filmtage 2019

© Maipo Film AS/Norwegian Film Institute
15+
Spielfilm

Harajuku - Norwegen 2018, Regie: Eirik Svensson, Festivalstart: 20.09.2019, FSK: ab , Empfehlung: ab 15 Jahren, Laufzeit: 82 Min. Buch: Sebastian Torngren Wartin. Kamera: Karl Erik Brøndbo. Musik: Fay Wildhagen, Øyvind Mathisen. Schnitt: Karsten Meinich, Elise Solberg. Produktion: Cornelia Boysen. Verleih: offen. Darsteller*innen: Ines Høysæter Asserson (Vilde), Nicolai Cleve Broch (Einar), Ingrid Olava (Marianne), André Sørum (Tormod), Kjærsti Odden Skjeldal (Agnes), Olea J.M. Sæter (Natalie) u. a.

Harajuku - Harajuku -

Festivalentdeckungen

» We Will Not Fade Away

» 20.000 Arten von Bienen

» A Greyhound of a Girl

» Pia Piano

» The Sleeping Beast

» The Ordinaries

» Animal

» Mini-Zlatan

» Dounia und die Prinzessin von Aleppo

» Playground

» Die Tochter der Sonne

» One in a Million

» Wild Roots

» Girl Gang

» Taubes Gestein

» Alcarràs

» A wie Apfel

» Comedy Queen

» Mein kleines Land

» The Quiet Girl

» Kind Hearts

» Oink

» Soul of a Beast

» Eva & Adam

» Ein Zirkus für mich allein

» Uns geht‘s doch gut

» Kleiner Kämpfer

» Lingui – Heilige Bande

» Sun Children

» Mica

» Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

» The Ape Star

» Nachtwald

» Shadow Game

» Things We Dare Not Do

» Erster Schnee

» Fighter

» Petite Maman - Als wir Kinder waren

» Beans

» Mission Ulja Funk

» Ninjababy

» The Crossing – Flucht über die Grenze

» Calamity - Martha Jane Cannarys Kindheit

» Schwestern – Der Sommer, in dem wir allein waren

» Die schwarze Mühle

» Moon Rock für Montag

» In My Blood It Runs

» Copper Notes of a Dream

» Scheme Birds

» Acasă, My Home

» Sommerkrieg

» Mein Bruder, der Superheld

» Jumbo

» Sweet Thing

» Die Adern der Welt

» Notre-Dame du Nil

» Das Blubbern von Glück

» Dilili in Paris

» Sunburned

» 100 Kilo Sterne

» Harajuku

» Le voyage du prince

» Das Geheimnis des grünen Hügels

» Eighth Grade

» Fight Girl

» How big is the galaxy?

» Rekonstruktion Utøya

» Lotte und die verschwundenen Drachen

» Stupid Young Heart

» Une colonie

» Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess

» Sune vs. Sune

» Solan und Ludvig – Auf zum Mond

» Systemsprenger

» Kriegsspiel

» Schwimmen

» Fünf Dinge, die ich nicht verstehe

» Schmeißt die Schlampe in den Fluss

» Winterfliegen

» Erdmännchen und Mondrakete

» Die kleinen Hexenjäger

» Die Flaschenpost-Insel

» Genesis

» Abenteuer Rom

» Supa Modo