Kritiken > Filmkritik
Kritiken > Altersempfehlung 14-18 Jahre > Ellbogen

Ellbogen

Vom Buch zum Film: Fatma Aydemirs widerständige Romanfigur Hazal erobert jetzt die Leinwand.

Das Romandebüt der Journalistin Fatma Aydemir sorgte 2017 für einiges Aufsehen und wurde mehrfach ausgezeichnet. Eine postmigrantische Geschichte um Ausgrenzung und Gewalt, ganz aus der Perspektive der jugendlichen Heldin geschrieben, die zur Täterin wird. Ein ebenso wütendes wie einfühlsames Buch, das Regisseurin Aslı Özarslan gleichsam als wütendes, vielschichtiges und sensibles Porträt einer jungen Frau im heutigen Berlin verfilmt hat. Eine Geschichte über Entfremdung, Identitätskrise und Selbstfindung.

Hazal will etwas erreichen im Leben, aber nichts klappt. Trotz Schulabschluss bekommt sie keinen Ausbildungsplatz, dabei hat sie hunderte von Bewerbungen für den Pflegeberuf geschrieben. Auch im Bewerbungstraining der Arbeitsagentur stößt sie auf Vorurteile. Allein schon ihren türkischen Nachnamen einzugeben, wird dank Autokorrektur zur Unmöglichkeit. Du gehörst nicht dazu, scheint ihr die deutsche Gesellschaft ein ums andere Mal ins Gesicht zu schreien. Auch zu Hause kommt Hazal momentan nicht zur Ruhe. Die türkischstämmigen Eltern haben eigene Probleme und Werte, vor allem aber auch jede Menge Erwartungen, die Hazal unter Druck setzen. Allein ihre Tante Semra ist ein Lichtblick und eine Orientierungsfigur.

Dieses Nirgendwo-richtig-Dazugehören ist Hazals Thema, und das wird es bleiben. Täglich begegnet die deutsche Gesellschaft ihr mit Herablassung, Misstrauen und rassistischen Vorverurteilungen: Ein Ladendetektiv unterstellt ihr Diebstahl, weil sie sich das teure Produkt sowieso nicht leisten könne. An ihrem 18. Geburtstag will sie mit ihren Freundinnen in einem angesagten Klub groß feiern. Aber sie werden vom Türsteher abgewiesen. Auch hier gehören sie mit Highheels und Kleidchen zwischen den ganzen Sneaker-Träger*innen nicht dazu. Das ist der Abend, an dem sich die ganze aufgestaute Wut entlädt und Hazals Leben aus der Bahn geschleudert wird.

Die Kamera ist immer ganz nah bei Hazal. Ihre nervöse Unruhe ist im Rhythmus der Bilder, der Montage. Entspannung empfindet Hazal nur, wenn sie mit ihren Freundinnen zusammen ist, da kann sie ganz sie selbst sein. Die Absage vor dem Klub ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Als Hazal danach von einem jungen Studenten in der U-Bahnstation sexistisch belästigt wird, wehrt sie sich. Elma greift ein, doch die Situation eskaliert in einen Gewaltrausch, der für den Mann tödlich endet. Hazal flüchtet daraufhin ins unbekannte Istanbul. Dort taucht sie bei ihrem Online-Crush Mehmet unter, der ebenso wie sie als „Deutschländer“ gelesen wird, als eine in Deutschland sozialisierte Person mit türkischer Familiengeschichte. Schnell wird klar, dass Hazal das Bild, das sie von Mehmet hatte, verwerfen muss. Momente des Glücks findet Hazal nicht mit ihm, dafür aber woanders. Dann, wenn sie auf den Straßen der Stadt alltägliche Szenen beobachtet oder, wenn sie beim Tanzen in einem Nachtklub ganz bei sich ist. Doch was zunächst wie ein Aufbruch in eine neue Welt erscheint, entpuppt sich als Trugschluss: Auch hier ist Hazal mit Zuschreibungen konfrontiert. Als kühle Beobachterin versteht sie vieles, wird mit Herablassung über ihre Herkunft, ihren vermeintlich nicht vorhandenen Bildungsgrad konfrontiert. Hazal kann auch in Istanbul nicht wirklich ankommen, die Wut bleibt ihr. Doch diese lähmt sie nicht. Aus ihr entwickelt sie in der Abwehrhaltung Trotz und Stärke.

In „Ellbogen“ prallen wir mit einer ambivalenten Protagonistin zusammen. Erst scheint es, als folge Hazal nur ihren Instinkten; um keinen Preis Opfer sein, zuschlagen, ob verbal oder mit den Fäusten, bevor die Hilflosigkeit das Ruder übernimmt. Später wird klar, es ist ihre Strategie, sich zu behaupten und auf die strukturelle Gewalt zu reagieren, die sie immer wieder erlebt.

Der aufgezeigte Diskurs über Gewalt in dieser Geschichte hat durchaus etwas Verstörendes: Hazal beschäftigt ihre Tat, ob sie sie bereut, bleibt offen. Der junge Mann hatte nicht aufgehört, die Freundinnen zu provozieren. „Manche Typen können nicht im Dreck liegen bleiben“, kommentiert Hazal das Machtgefälle, das ihr in jeder Situation, in der sie auf das Außen trifft, begegnet. Es ist nicht immer einfach, ihre Motivation nachzuvollziehen und doch ist sie in ihrer Bestimmtheit, mit der sie sich nicht zum Opfer machen lassen will, eine Heldin, die sich ihre Selbstbestimmung zurückerobert. Ein Film, der zum Nachdenken anregt und zudem große Kinobilder für die Zerrissenheit seiner Hauptfigur findet. Das Drama feierte in Jahr 2024 auf der Berlinale in der Sektion Generation erfolgreich seine Weltpremiere.

Christiane Radeke


Übrigens: „Ellbogen“ und andere tolle Filme sind Teil des Themendossiers „Migration“. Werfen Sie doch mal einen Blick rein.

© Massimo Di Nonno, Achtung Panda!
14+

Deutschland, Türkei 2023, Regie: Asli Özarslan, Festivalstart: 18.02.2024, FSK: keine FSK-Prüfung, Empfehlung: ab 14 Jahren, Laufzeit: 93 Min., Buch:Claudia Schaefer, Asli Özarslan, Kamera: Andac Karabeyoglu, Schnitt: Ana Branea, David J. Achilles, Musik: Delphine Mantoulet, Produktion: Achtung Panda!, Verleih: jip film & verleih, Besetzung: Melia Kara (Hazal), Jamilah Bagdach (Elma), Asya Utku (Gül). Nurgül Ayduran (Ebru), Doğa Gürer (Mehmet)

Themen

#Migration

Ellbogen - Ellbogen -

Altersempfehlung 14-18 Jahre

» Gasoline Rainbow

» Dead Boy Detectives

» Our Eternal Summer

» Berlin Bytch Love

» Mein Sommer mit Irène

» Ellbogen

» Norwegian Dream

» Maboroshi

» Animalia

» How To Have Sex

» Die Sirene

» Reservation Dogs – Season 3

» Dead Girls Dancing

» Elaha

» Bottoms

» Forever

» Tori & Lokita

» Sorcery

» Sex Education – Staffel 4

» L‘amour du monde – Sehnsucht nach der Welt

» Water Lilies

» Boyz

» Fanfic

» Suzume

» The Ordinaries

» Sara Mardini – Gegen den Strom

» Sonne und Beton

» We Will Not Fade Away

» Girls Girls Girls

» Wann wird es endlich wieder so wie es nie war

» Die Fabelmans

» Reservation Dogs – Season 2

» Kalle Kosmonaut

» Goodbye, Don Glees!

» Sonne

» Wednesday

» Die Schwimmerinnen

» Beautiful Beings

» High School

» The Sleeping Beast

» Märzengrund

» Sing a Bit of Harmony

» Stranger Things 4

» North Hollywood

» Belle

» Nico

» 1 Meter 20

» Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

» Kind Hearts

» Soul of a Beast

» Platzspitzbaby – Meine Mutter, ihre Drogen und ich

» Lingui – Heilige Bande

» Reservation Dogs

» Dear Future Children

» Happiness

» Everbody’s Talking About Jamie

» Sex Education – Staffel 3

» Je suis Karl

» Ein nasser Hund

» Räuberhände

» CODA

» Freda

» Lola und das Meer

» Sommer 85

» Frühling in Paris

» Sweet Tooth

» Shadow Game

» Things We Dare Not Do

» Invincible

» Fighter

» Ninjababy

» Une colonie

» We are who we are

» Moxie. Zeit, zurückzuschlagen

» Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (2021)

» Jugend

» Port Authority

» Stichtag

» Sechzehn Stunden Ewigkeit

» Eighth Grade

» Yes, God, Yes – Böse Mädchen beichten nicht

» Wildherz – Auf der Reise zu mir selbst

» Und morgen die ganze Welt

» Lovecut

» Grand Army

» Zombi Child

» Mein etwas anderer Florida Sommer

» Milla Meets Moses

» Niemals Selten Manchmal Immer

» Futur Drei

» Nackte Tiere

» Mulan (2020)

» Yalda

» Normal People

» Gretel & Hänsel

» All die verdammt perfekten Tage

» Sunburned

» Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte

» I’m no longer here

» Home Before Dark

» Monos – Zwischen Himmel und Hölle

» Away – Vom Finden des Glücks

» Sommerkrieg

» Acasă, My Home

» Scheme Birds

» All Day and a Night

» Children Of The Sea

» Giant Little Ones

» I Am Not Okay With This

» Sweet Thing

» Jumbo

» Notre-Dame du Nil

» Little Women

» Crescendo

» Auerhaus

» Ich habe meinen Körper verloren

» Liz und der blaue Vogel

» Nevrland

» Zwischen uns die Mauer

» Harajuku

» Systemsprenger

» Ein leichtes Mädchen

» Paranza: Der Clan der Kinder

» Don’t Give a Fox

» Stranger Things 3

» Drei Schritte zu dir

» Orangentage

» Roads

» The Sun is also a Star

» mid90s

» The Hate U Give

» Stupid Young Heart

» Der verlorene Sohn

» Rekonstruktion Utøya

» Club der roten Bänder – Wie alles begann

» Raus

» Verlorene

» Yuli

» Mary Shelley

» Mellow Mud

» Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot

» Fünf Dinge, die ich nicht verstehe

» Schwimmen

» Blue My Mind

» Girl

» Schmeißt die Schlampe in den Fluss

» Winterfliegen

» Ava

» Der wilde Planet

» I Kill Giants

» Genesis

» Letztendlich sind wir dem Universum egal

» 303

» Love, Simon

» Your Name

» Mustang

» Bande de Filles

» Persepolis

» Fucking Åmål