Altersempfehlung 14-18 Jahre
Club der roten Bänder – Wie alles begann
Alles auf Anfang: Das Kinoprequel erzählt die Vorgeschichte zur erfolgreichen gleichnamigen Fernsehserie.
Raus
Raus aus der Komfortzone, hinein in die unberührte, wilde, echte Natur. Fünf Jugendliche versuchen, aus der verhassten modernen Welt auszubrechen.
Verlorene
Bitteres Drama über eine Familie, in der weder Privatsphäre noch persönliche Wünsche geduldet werden.
Yuli
Ein erfolgreicher Balletttänzer blickt auf sein Leben zurück. Eine mitreißende Mischung aus Biopic, Tanzfilm und Coming-of-Age-Geschichte.
Mary Shelley
Das Biopic über die junge Autorin verlässt sich zu sehr auf Formeln und scheitert daran, aktuelle Bezüge herzustellen.
Mellow Mud
Zwei Jahre nach dem Festivalerfolg und nach einer VOD-Auswertung endlich im Kino: Ein beeindruckender Film über das Erwachsenwerden aus Lettland.
Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot
Ein Geschwisterpaar philosophiert an einem heißen Sommertag. Bald haben die Gespräche existenzielle Folgen.
Fünf Dinge, die ich nicht verstehe
Wenn man sich unverstanden fühlt, dann ist es egal, ob man in der Stadt oder auf dem Land lebt.
Schwimmen
Ein ungemein authentischer Debütfilm, in dem aus einem Mobbing-Opfer eine Täterin wird.
Blue My Mind
Body Horror als Metapher für das Erwachsenwerden. Lisa Brühlmann erzählt ebenso poetisch wie drastisch vom steinigen Weg durch die Pubertät.
Girl
Lara träumt davon Balletttänzerin zu werden. Und sie möchte endlich den Jungen-Körper loswerden, in dem sie sich so unwohl fühlt.