Ich sehe was 2023-6: Inklusion im Kinder- und Jugendfilm

Einladung zum Perspektivwechsel

Wie das Kino versucht, die Sinneswahrnehmung autistischer Menschen zu imitieren

von Stefan Stiletto

Filme lenken immer die Wahrnehmung. Durch ihre Gestaltungsmittel können sie die Wahrnehmung des Publikums auch radikal verändern und einen Perspektivwechsel anstoßen. Besonders interessant ist das, wenn über die Wahrnehmung autistischer Menschen erzählt wird. Ein Blick auf den poetischen Dokumentarfilm „Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann“ (2021) und auf den Spielfilm „Ben X“ (Nic Balthazar, 2007).

Filmstill aus Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann
"Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann" (c) DCM

Ich sehe die Welt, wie ich sie sehe. Ich gehe davon aus, dass viele Menschen sie zwar nicht genauso, aber doch irgendwie ähnlich wahrnehmen wie ich, dass es grundlegende Gemeinsamkeiten gibt. Und wenn das nicht so ist? Dann kann das Kino eine Hilfe sein, andere Modi der Wahrnehmung – vielleicht auch nur ein klein wenig – sichtbar, hörbar und begreifbar zu machen. Es kann eine Einladung sein, eine andere Perspektive kennenzulernen und audiovisuell zu erfahren. Insbesondere Filme über autistische Menschen haben in dieser Hinsicht viel experimentiert.

Brücken bauen

„Have a nice trip through our world“, sagt der Erzähler in dem Dokumentarfilm „Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann“. Es ist eine freundliche Einladung, eine andere Welt zu betreten. Eine Einladung, die auch ganz klar eine Unterscheidung trifft zwischen einem „wir“ und einem „ihr“. „Wir“, damit sind in diesem Fall Autist*innen gemeint, die nicht sprechen können – so wie Naoki Higashida, von dem dieses Zitat stammt. Im Alter von 13 Jahren hat er das Sachbuch „The Reason I Jump“ geschrieben, in dem er über sich und seine Weltsicht erzählt. Aus der Innenperspektive erschließt sich für „neurotypische“ Menschen (was auch immer „typisch“ nun bedeuten soll, aber lassen Sie uns diesen Begriff, der auch im Film verwendet wird, zumindest als Hilfestellung benutzen), die hier direkt angesprochen werden, eine andere Perspektive, die auch zum kritischen Nachdenken darüber anregt, wie autistische Menschen in der Gesellschaft behandelt und gesehen werden. „When I was small, I didn’t even know I was a kid with special needs. How did I find out? By other people telling me that I was different from everyone else – and that this was a problem.“ Tatsächlich ist nicht das Unterschiedlichsein das Problem, sondern der Unwille, sich auf das Unterschiedlichsein einzulassen und sich nicht dafür zu interessieren. Wie das Buch versucht der Film nun, eine Brücke zu bauen.

Fünf autistische Jugendliche – aus Indien, Sierra Leone, Großbritannien und den USA – porträtiert der Regisseur Jerry Rothwell in „Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann“, lässt sie selbst und/oder ihre Eltern zu Wort kommen oder sich bildlich ausdrücken und reichert seine Beobachtungen mit Zitaten von Naoki Higashida an. Der Dokumentarfilm mischt erklärende Passagen, Beobachtungen und assoziative Szenen, wobei gerade letztere sich als besonders spannend erweisen, weil in diesen das Erzählte „übersetzt“ wird in Bilder und Töne, weil versucht wird, eine passende Form für Gefühle und Sinneseindrücke zu finden.

Filmstill aus Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann
"Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann" (DCM)

Perspektiven verschieben

So lenkt der Film den Blick und verschiebt die Perspektive. Nicht das Ganze steht auf einmal zuerst im Vordergrund, sondern die Details. Aus vielen Einzelaufnahmen entsteht erst nach und nach ein Gesamtbild. Das große Ganze muss erst erarbeitet werden, im Kopf entstehen. Ein klirrendes Windspiel, das sich in einer Scheibe spiegelt, ein flirrender Deckenventilator, Fransen einer Decke, die sich im Wind bewegen, Licht und Schatten in stetem, pulsierendem Wechsel – der Film sucht das Nebensächliche, übersteigert die Hintergrundgeräusche, ganz so, als ob die Suche nach einem Fokus der Aufmerksamkeit nicht gelingen will.

Rothwell arbeitet mit einer Montage von Detailaufnahmen, mit Schärfeverlagerungen, mit Unschärfen. Manchmal fließen rasante Fragmente aus privatem Archivmaterial schnell ineinander, um die Schwierigkeit anschaulich zu machen, sich zwischen Gegenwart und Erinnerung zurechtzufinden. Manchmal sind die Bilder so uneindeutig, dass sie eine schnelle Aufnahme schwierig machen. Ganz ähnlich auf der Tonebene: Manches wirkt ungewöhnlich laut, manches dumpf, manche Töne sind verzerrt, manche offenbaren neue Elemente. Aber trotzdem ist es nicht anstrengend, dem Film zu folgen. „Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann“ hat nicht das Ziel, das Publikum zu überfordern oder zu überrumpeln. Rothwell inszeniert auch keinen „meltdown“. Seine Herangehensweise ist eher poetisch, oft sanft. Und auch wenn der Film bisweilen in Interviews klassisch dokumentarisch aufgebaut ist, so verliert er doch nie den Blick für Details, ja sucht diese geradezu.

Die ständige Unruhe (und die Suche nach Ruhe), die Naoki Higashida in seinem Buch beschreibt, vermittelt Rothwell durch Szenen, in denen er einem Kind folgt, das allein unterwegs ist, erst am Strand, dann auf einer Straße, und das später auch „nach Hause“ kommt. Diese Szenen sind weniger dokumentarisch als vielmehr inszeniert, transportieren aber das Gefühl, stets „von der Natur umarmt zu werden“, wie Higashida es ausdrückt. So geht es dem Film immerzu darum, sinnlich erfahrbar zu werden.

Chaos spüren

Für kontemplative Momente ist in „Ben X“ wiederum kein Raum. Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählt Nic Balthazar in seinem Jugendfilm über einen autistischen 17-jährigen, der von zwei Mitschülern gemobbt wird. Bestätigung erfährt Ben in einem MMORPG, einem Online-Rollenspiel, in dem er in eine andere Rolle schlüpfen kann und niemand weiß, wer er im „real life“ ist. Im Alltag hat Ben dagegen immer wieder Probleme. Er braucht klare Strukturen, hat ein Faible für Muster. Unsicher wirkt er vor allem, weil er die Mimik anderer Menschen nicht interpretieren kann. Balthazar zeigt das durch stetige Detailaufnahmen von sprechenden Mündern oder Augen, wenn Ben etwa seiner Mutter zuhört. Eine interessante Erfahrung. Denn tatsächlich sind die Münder und Augen nichtssagend. Wie Ben sucht die Kamera im Gesicht nach Anhaltspunkten für eine Orientierung – und findet sie nicht.

Bens gesteigerte Sensibilität für Sinneseindrücke unterdessen macht der Film vor allem auf der akustischen Ebene spürbar. Dialoge hallen wider, eine Uhr tickt laut, überhaupt drängen sich Nebengeräusche dröhnend in den Vordergrund. So wird für das Publikum erfahrbar, wie chaotisch und einschüchternd Bens Umwelt auf ihn wirken muss. Doch Ben hat dafür eine Lösung gefunden. „Die Waffe gegen Krach: anderer Krach“, kontert er und blendet die Umgebungsgeräusche aus, indem er sich einen Kopfhörer aufsetzt und mit seiner eigenen Musik das akustische Durcheinander übertönt.

„Ben X“ betont stets das Chaos der Wahrnehmung. Der Film ist sehr dynamisch geschnitten. Manchmal gibt es Bildsprünge, dazu viele Untersichten und Aufsichten. Damit ahmt der Film zwar vor allem die Ästhetik des Online-Rollenspiels nach, das Ben Orientierung bietet. Aber auch diese Inszenierung trägt die Unruhe in sich, von der in „Warum ich euch nicht in die Augen sehen kann“ erzählt wird. Sie überträgt die Reizüberflutung in Bilder und Töne und vermittelt eine Ahnung davon, wie es in Ben aussieht und wie er die Welt sieht.

Filmstill aus Ben X
"Ben X" (c) Kinowelt

Irritiert werden

Selbstverständlich: Wie das Kino versucht, die Sinneswahrnehmung autistischer Menschen zu imitieren, ist nur eine Inszenierung, eine bisweilen sehr verspielte Inszenierung noch dazu. Was hier passiert, ist eine künstlerische Annäherung und Interpretation, die keinen Anspruch erhebt, die exakte Spiegelung eines Innenlebens vorzustellen. Was den Filmen durch ihre Form aber gelingt, ist eine im besten Sinne positive Irritation. Wie fühlt es sich an, die Welt auf diese Art wahrzunehmen? Und welche Folgen können sich daraus ergeben? Sie sind eben das, was Naoki Higashida beschreibt: eine Einladung – und zwar eine, die möglicherweise Empathie schafft und auch die eigene bekannte Welt größer und vielschichtiger werden lässt.

Zurück