Kritiken > Filmkritik
Kritiken > Die aktuellsten Kritiken > Runt – Der kleine Streuner

Runt – Der kleine Streuner

Entdeckt beim SCHLINGEL 2025: Zwei Underdogs als perfektes Team.

Annie hat immer ihr Werkzeug dabei, es könnte ja sein, dass in der Schule eine Schraube am Stuhl locker wird. Sie repariert gerne Dinge, dafür hat sie ein Talent. Und sie will auch schwierige Probleme lösen. Ob sie allerdings auch die finanzielle Notlage ihrer Familie in Ordnung bringen kann, steht in den Sternen. Die Zehnjährige lebt mit ihren Eltern, ihrem Bruder und ihrer Oma Dolly im Westen Australiens nahe des kleinen Ortes Upson Downs auf einer Schaffarm. Unabhängig davon, dass es seit Monaten nicht geregnet hat, macht der reiche Grundbesitzer den Menschen in der Gegend das Leben schwer, denn er staut das wenige Wasser auf seinem Land zu einem See an, während drumherum die Landschaft vertrocknet.

Als die Schafe von Annies Familie wieder einmal unerlaubt auf dessen grünen Wiesen weiden, droht die Situation zu eskalieren. In dieser angespannten Lebenslage taucht der kleine Hund Runt auf, eine Terriermischung mit besonderer Beziehung zu Annie. Der Streuner schließt sich ihr eines Tages ganz selbstverständlich an; der Beginn einer sehr besonderen Beziehung. Runt hört ausschließlich auf Annie, keiner aus der Familie kann ihm etwas befehlen, aber alle lieben dieses graue quirlige Knäuel.

Regisseur John Sheedy hat das beliebte Kinderbuch „Runt“ (2022) von Craig Silvey verfilmt. Vom selben Regisseur kennen wir schon „Das Blubbern von Glück“ (2019) eine Geschichte in der es um das schwierige Verhältnis der Tochter zu ihren Eltern geht. In „Runt“ lernen wir eine völlig andere Familienkonstellation kennen. Alle halten zusammen und stehen füreinander ein, so wie auch das Dorf auf sozialen Zusammenhalt setzt, um sich vor allem gegen den alten reichen Einzelgänger und dessen Stausee zur Wehr zu setzen. Als eines Tages beim Dorffest ein hochdotierter Hundewettkampf stattfindet, ist das eine willkommene Herausforderung für Annie und ihren intelligenten Hund. Aber es gibt dabei ein großes Problem: Runt kann keine Kunststücke oder Rennen absolvieren, wenn ihm noch jemand außer Annie zusieht. Das ist ein liebenswerter Tick, der aber zu einem beinah unlösbaren Problem für Annie wird. Oder kann sie das auch reparieren? Könnten zukünftig Scheuklappen helfen? Bei diesem ersten Wettrennen und Hürdenlauf schafft es Annies Bruder Max, alle Kirmesbesucher*innen mit einem waghalsigen Klettermanöver vom Hundeparcours wegzulocken und die Schiedsrichterin versteckt sich hinter einer Wand. So schafft Runt tatsächlich die Challenge und ist für die große Dog Show in London nominiert. Der Erlös von einer Viertelmillion Dollar könnte die finanziellen Nöte der Familie lösen. Trotz der drängenden Probleme ist die Story mit viel Humor und Charme erzählt, denn eine alte Farmerdynastie wie die Sheares lässt sich nicht unterkriegen und nicht die Freude am Leben nehmen.

Sheedy geht es um den Zusammenhalt in der Familie und in der Dorf Community. Was können wir  erreichen, wenn wir uns gemeinsam den Problemen stellen? Es geht nicht nur um die Gegenwart, sondern es ist auch der Blick zurück auf die Ahnen und deren positiven Spirit mit dem sie die Gesellschaft geprägt haben. Schon Annies Opa bastelte an einer Regenmaschine um den Wassermangel zu bezwingen, im australischen Outback ist man auf solche Überlieferungen  angewiesen. Die Kamera fängt die Weite und flirrende Dürre in großartigen Bildern ein. Es sind nostalgische Bilder, die hier entstanden sind, obwohl die Geschichte in der Gegenwart spielt, in der Max zum Beispiel versucht, mehr als vier Follower*innen (außerhalb seiner Familie) für seine irren Stunts zu gewinnen. Aber es sind eben diese archaischen Bilder, die dazu auffordern, Vergangenheit und Gegenwart zusammen zu denken. Und auch der Score erinnert eher an die 1980er-Jahre. Der Kontrast zu London könnte größer nicht sein. Hier regnet es und die Bilder sind düster und eng, die Herausforderungen in der Wettkampfarena sind riesig. Aber egal wie es ausgeht, die Freundschaft von Annie und Runt steht über allem und vielleicht ist Annie ja tatsächlich nicht dafür zuständig, immer alles in Ordnung bringen zu wollen.

Katrin Hoffmann

8+
Spielfilm

Runt - Australien 2024, Regie: John Sheedy, FSK: keine FSK-Prüfung, Empfehlung: ab 8 Jahren, Laufzeit: 90 Min., Buch: Craig Silvey, Kamera: Brad Shield, Ali Asad, Schnitt: Marcus D’Arcy, Simon Njoo, Musik: Iain Grandage, Produktion: See Pictures, Besetzung: Lily La Torre (Annie Shearer), Jai Courtney (Bryan Shearer), Celeste Barber (Susie Shearer), Jack LaTorre (Max Shearer), Matt Day (Fergus Fink), Deborah Mailman (Bernadette Box)