Szene > Tipps

Tipps | | von Christian Exner

Lesetipp: 33 beste Kinderfilme - von Rochus Wolff

Die Kindheit ist zu kurz für schlechte Filme

... ist das Motto des Filmkritikers und Kinderfilmbloggers Rochus Wolff in seinem sehr empfehlenswerten Buch 33 beste Kinderfilme – einem handlichen Reader mit Wolffs persönlichen 33 Kinderfilm-Highlights, der gleich mit seiner charmanten grafischen Aufmachung ins Auge sticht (Illustrationen: Dorothea Blankenhagen) und mit einer knackigen Einführung alles umreißt, was es medienpädagogisch und filmkulturell zum Filmerleben von Kindern zu sagen gibt.
Und dann geht es direkt los mit einer Filmauswahl vom Feinsten, die durchdacht, erprobt und sinnenfreudig ist.

Die Kindheit kann ein Füllhorn schöner Filmerlebnisse sein, die sich tief einprägen und uns als Seelen-Inventar lange begleiten. Als Kurator will Rochus Wolff mit seinen 33 Filmvorschlägen zu einer Zeitreise durch das Kino anregen und bekennt sich zur Magie und dem Leuchten von Geschichten und Bildern. Das ist die wunderbare Einladung eines großen Filmliebhabers zu einer ästhetischen Entdeckungstour, für die Kinder und auch Eltern sehr dankbar sein dürfen. Wolff mahnt zugleich, einen kritischen Blick auf die Zeitumstände zu behalten, die sich in Kinderfilmen verschiedener Epochen spiegeln. Das ist sehr klug, ratsam und lehrreich. In diesem Sinn: auf zu den „33 besten Kinderfilmen“! – und ganz unter uns: Es gibt noch mehr als 33 beste Kinderfilme. Doch die Titel von Wolff sind ein toller  Anfang! :-)

Rochus Wolff: 33 beste Kinderfilme, Verlag Dreiviertelhaus/Edition kritische Ausgabe, Berlin 2019

Zurück