Kritiken > Filmkritik
Kritiken > Altersempfehlung 14-18 Jahre > The Ugly Stepsister

The Ugly Stepsister

Im Kino: Wer schön sein will, muss leiden. Emilie Blichfeldt buchstabiert dieses Sprichwort schmerzhaft aus und hinterfragt es zugleich.

Emilie Blichfeldt nimmt sich den Märchenklassiker „Aschenputtel“ vor und verpasst ihm eine erfrischend garstige Note. Erzählt wird die Neuinterpretation vorrangig aus der Perspektive einer Figur, die im Original eine Nebenrolle spielt. Insbesondere bei bereits bekannten Geschichten ein beliebter Ansatz. In diesem Fall jedoch von anderer Qualität, da der Perspektivwechsel radikale Gesellschaftskritik betreibt.

Angesiedelt in einem fiktiven Königreich namens Swedlandia irgendwann im 19. Jahrhundert taucht „The Ugly Stepsister“ in das Leben der jungen Elvira ein. Auf der Suche nach Absicherung vermählt sich ihre Mutter Rebekka mit dem Witwer Otto, bei dem sie mit Elvira und deren Schwester Alma einzieht. Bereits am Hochzeitsabend stirbt der Bräutigam auf makabre Weise. Weil er, anders als vermutet, mittelos ist, sorgt sich Rebekka erneut um die Zukunft der Familie.

Die Lösung des Problems: Elvira soll auf dem anstehenden Ball Prinz Julian becircen und den begehrten Junggesellen so schnell wie möglich ehelichen. Mit Ottos Tochter Agnes, alias Aschenputtel, befindet sich allerdings eine hübsche Konkurrentin im selben Haus. Um die vermeintlich hässliche Elvira „heiratsfähig“ zu machen, schleppt Rebekka sie zu einem Chirurgen, der mit einer „Verschönerung“ der Nase anfängt.

Oberflächlich betrachtet könnte man die Protagonistin als völlig naiv und verblendet abtun. Noch bevor ihre Mutter die Heiratspläne mit Julian schmiedet, schwärmt Elvira für den Prinzen – was die Regisseurin in betont kitschigen, rosafarbenen Tagträumen visualisiert. Selbst als sich der Adelige bei einer Begegnung im Wald als Sexist entpuppt, hält sie an ihren romantischen Vorstellungen fest. Mehr noch: Bis kurz vor Schluss ist sie zu allem bereit, um ihn für sich einzunehmen. Einen langsamen Wandel, wie ihn Filmcharaktere im Unterhaltungskino gewöhnlich durchlaufen, gibt es bei Elvira nicht. Die Erkenntnis, dass ihr Streben toxisch ist, überfällt sie vielmehr schockartig und setzt sich erst mit Hilfe von außen durch.

Verrät Emilie Blichfeldt damit ihre Hauptfigur? Keineswegs! Denn wichtig ist der Filmemacherin vor allem, zu zeigen, wie stark patriarchale Systeme gerade auf junge Frauen einwirken. Die Gesellschaft, in der Elvira aufwächst, hat klare Ideen von Schönheit und Anmut, die das Selbstbild, das Gefühl für den eigenen Körper massiv beeinflussen. Verdammt schwer ist es da, gegen Konventionen, gegen den Erwartungsdruck der Umwelt zu rebellieren. Erst recht, wenn die eigene Mutter die misogynen Strukturen und Mechanismen verinnerlicht hat und weiterträgt.

Rebekka ist eine von vielen, die hier das System stützen. Die junge Frauen zu Objekten degradieren, die ihnen alle möglichen rabiaten „Verbesserungen“ aufzwingen. Operationen, die Blichfeldt bewusst – und erstaunlich drastisch – mit den Mitteln des Body-Horrors inszeniert. Wenn Elvira zum Beispiel künstliche Wimpern angenäht werden und der Faden unerbittlich durch die Haut ratscht, sollen wir spüren, wie sie die Attacke auf ihren Körper empfindet.

Dass Elvira und ihre Altersgenossinnen nicht aus der Rolle fallen dürfen, unterstreicht „The Ugly Stepsister“ sehr anschaulich beim Tanz- und Benimmtraining für den Ball. Wer Regeln missachtet, keine gute Figur macht, wird rücksichtslos auf Linie gebracht oder aussortiert. Kleine Schlupflöcher gibt es nur dann, wenn man die Ordnung nicht offen infrage stellt. Interessanterweise scheint ausgerechnet die so unnachgiebige Tanzlehrerin heimlich ein Liebesverhältnis mit einer Frau zu haben.

Einen Platz jenseits der rigorosen Normen nimmt Elviras jüngere Schwester Alma ein, die der Film zwischen den Zeilen als queer codiert. Eine spannende Figur, die im Finale eine bedeutende Funktion innehat. Umso unverständlicher, dass sie lange Zeit nur im Hintergrund agieren darf, keinen richtigen Entfaltungsraum bekommt.

Abgesehen von diesem Kritikpunkt erweist sich „The Ugly Stepsister“ als bemerkenswerte Debütarbeit, die Unterhaltung mit schwarzhumorigen Spitzen und kritische Reflexion gekonnt ausbalanciert. Überzeugend ist nicht zuletzt die formale Gestaltung: Erdige Bilder, die an den Look alter osteuropäischer Märchenfilme erinnern, vermischen sich mit surrealen Momenten. Und immer wieder baut die Regisseurin kleine Anspielungen und Verweise ein – unter anderem erklingt an einer Stelle das berühmte musikalische Leitmotiv aus dem Weihnachtsklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (Václav Vorlíček, 1973), allerdings in gruselig verfremdeter Form. Schließlich will „The Ugly Stepsister“ die sorglose Gefühlsduselei anderer Aschenputtel-Varianten aufbrechen und zertrümmern.

Christopher Diekhaus

© capelight pictures
16+

Den stygge stesøsteren - Norwegen, Polen, Schweden, Dänemark 2025, Regie: Emilie Blichfeldt, Kinostart: 20.05.2025, FSK: ab 16, Empfehlung: ab 16 Jahren, Laufzeit: 109 Min., Buch: Emilie Blichfeldt, Kamera: Marcel Zyskind, Musik: Vilde Tuv, John Erik Kaada, Schnitt: Olivia Neergaard-Holm, Produktion: Maria Ekerhovd, Verleih: capelight pictures, Besetzung: Lea Myren (Elvira), Ane Dahl Torp (Rebekka), Thea Sofie Loch Næss (Agnes), Flo Fagerli (Alma), Isac Calmroth (Prinz Julian), Ralph Carlsson (Otto) u. a.

The Ugly Stepsister - The Ugly Stepsister - The Ugly Stepsister - The Ugly Stepsister - The Ugly Stepsister - The Ugly Stepsister - The Ugly Stepsister -

Altersempfehlung 14-18 Jahre

» Karate Kid: Legends

» Yurt

» The Ugly Stepsister

» Wenn das Licht zerbricht

» Toxic

» Julie bleibt still

» Mit der Faust in die Welt schlagen

» Simon of the Mountain

» Baby

» I Like Movies

» September & July

» Heartless

» Veras Verlangen

» Bird

» Generation Z

» Christy

» Könige des Sommers

» Gotteskinder

» In my skin (Staffel 1)

» Eine Erklärung für Alles

» Unsichtbar

» Wilder Diamant

» Über uns von uns

» Hungry

» Spirit in the Blood

» Blitz

» Mein ewiger Sommer

» Tandem – In welcher Sprache träumst du?

» Made in Germany

» Der schöne Sommer

» Samia

» A Good Girl's Guide To Murder

» Ein neues Leben

» Tiger

» Nicht eine mehr

» Gasoline Rainbow

» Dead Boy Detectives

» Boy

» Our Eternal Summer

» Berlin Bytch Love

» Mein Sommer mit Irène

» Ellbogen

» Norwegian Dream

» Maboroshi

» Animalia

» How To Have Sex

» Die Sirene

» Reservation Dogs – Season 3

» Dead Girls Dancing

» Elaha

» Bottoms

» Forever

» Tori & Lokita

» Sorcery

» Nackt über Berlin

» Sex Education – Staffel 4

» L‘amour du monde – Sehnsucht nach der Welt

» Water Lilies

» Boyz

» Fanfic

» Suzume

» Feelings – Staffel 1

» The Ordinaries

» Sara Mardini – Gegen den Strom

» Sonne und Beton

» We Will Not Fade Away

» Girls Girls Girls

» Wann wird es endlich wieder so wie es nie war

» Die Fabelmans

» Reservation Dogs – Season 2

» Kalle Kosmonaut

» Goodbye, Don Glees!

» Sonne

» Wednesday

» Die Schwimmerinnen

» Beautiful Beings

» High School

» The Sleeping Beast

» Märzengrund

» Sing a Bit of Harmony

» Stranger Things 4

» North Hollywood

» Belle

» Nico

» 1 Meter 20

» Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

» Kind Hearts

» Soul of a Beast

» Platzspitzbaby – Meine Mutter, ihre Drogen und ich

» Lingui – Heilige Bande

» Reservation Dogs

» Dear Future Children

» Happiness

» Everbody’s Talking About Jamie

» Je suis Karl

» Sex Education – Staffel 3

» Ein nasser Hund

» Räuberhände

» CODA

» Freda

» Lola und das Meer

» Sommer 85

» Frühling in Paris

» Sweet Tooth

» Shadow Game

» Things We Dare Not Do

» Invincible

» Fighter

» Ninjababy

» Une colonie

» We are who we are

» Moxie. Zeit, zurückzuschlagen

» Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (2021)

» Jugend

» Port Authority

» Stichtag

» Sechzehn Stunden Ewigkeit

» Eighth Grade

» Yes, God, Yes – Böse Mädchen beichten nicht

» Wildherz – Auf der Reise zu mir selbst

» Und morgen die ganze Welt

» Lovecut

» Grand Army

» Zombi Child

» Mein etwas anderer Florida Sommer

» Milla Meets Moses

» Niemals Selten Manchmal Immer

» Futur Drei

» Nackte Tiere

» Mulan (2020)

» Yalda

» Normal People

» Gretel & Hänsel

» All die verdammt perfekten Tage

» Sunburned

» Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte

» I’m no longer here

» Home Before Dark

» Monos – Zwischen Himmel und Hölle

» Away – Vom Finden des Glücks

» Sommerkrieg

» Acasă, My Home

» Scheme Birds

» All Day and a Night

» Children Of The Sea

» Giant Little Ones

» I Am Not Okay With This

» Sweet Thing

» Jumbo

» Notre-Dame du Nil

» Little Women

» Crescendo

» Auerhaus

» Ich habe meinen Körper verloren

» Liz und der blaue Vogel

» Nevrland

» Zwischen uns die Mauer

» Harajuku

» Systemsprenger

» Ein leichtes Mädchen

» Paranza: Der Clan der Kinder

» Don’t Give a Fox

» Stranger Things 3

» Drei Schritte zu dir

» Orangentage

» Roads

» The Sun is also a Star

» mid90s

» The Hate U Give

» Stupid Young Heart

» Der verlorene Sohn

» Rekonstruktion Utøya

» Club der roten Bänder – Wie alles begann

» Raus

» Verlorene

» Yuli

» Mary Shelley

» Mellow Mud

» Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot

» Fünf Dinge, die ich nicht verstehe

» Schwimmen

» Blue My Mind

» Girl

» Schmeißt die Schlampe in den Fluss

» Winterfliegen

» Ava

» Der wilde Planet

» I Kill Giants

» Genesis

» Letztendlich sind wir dem Universum egal

» 303

» Love, Simon

» Your Name

» Mustang

» Bande de Filles

» Persepolis

» Fucking Åmål