Feelings – Staffel 1
Emotionschaos trifft auf Mystery: Während Alva mit ihrer Vergangenheit hadert, scheint im Wald etwas auf sie zu lauern.
Der Umzug aufs Land soll eigentlich für einen vielversprechenden Neustart sorgen – doch Alva kann noch nicht so richtig loslassen. Am liebsten würde sie sich direkt wieder aus dem Staub machen und zu Lena fahren. Sie will sich entschuldigen und alles wiedergutmachen. Doch die reagiert auf ihre Nachrichten nur kalt und abweisend, erklärt sie für verrückt. Also muss Alva irgendwie durchhalten, die ersten Tage auf der neuen Schule heile überstehen, auch wenn sie sich weiterhin lost fühlt und ganz und gar nicht so, als könnte sie hier jemals dazugehören.
Bis sie auf Esma trifft – erst bei einer zufälligen Schreckensbegegnung im Wald, mit dem sowieso etwas nicht zu stimmen scheint, und dann noch einmal tagsüber in freundlich. Esma ist anders als die anderen und steht dazu. Als „Freak“ mit ausdrucksstarkem Kleidungsstil macht sie, wenn ihr danach ist, nachts im Wald auch mal Dark-Wave-Experimente. Sie scheint keine Bestätigung von außen zu brauchen, akzeptiert sich selbst und offensichtlich wird sie damit auch von den anderen in der Schule akzeptiert. Das hilft, zumindest ein bisschen, denn mit so einem Menschen an der Seite – als Freundin und dann noch ein bisschen mehr – fühlt sich Alva wieder mehr wie sie selbst. Es könnte tatsächlich ein guter Neuanfang werden hier in diesem kleinen Dorf Lohweide mitten im Nirgendwo. Wäre da nicht Alvas altes Leben, das immer wieder dazwischen pfuscht. Nicht nur in Gedanken! Ein peinliches Video, das Lena an Alvas Mitschüler*innen schickt, sorgt für Gerede. Und dann ist da noch der Wald mit seinen seltsamen Erscheinungen, die Alva einfach nicht loslassen wollen: Erst ein Monster, das sie aus dem Dickicht heraus zu beobachten scheint – dann auch noch Pilze, die wie aus dem Nichts heraus an verschiedenen Stellen auftauchen. Natürlich glaubt ihr niemand, und selbst das Verhältnis zu Esma wird auf eine harte Probe gestellt.
In den 10 Folgen der ersten Staffel erzählt „Feelings“ auf etwas andere Weise die Verarbeitung einer Trennung, ohne dass wir so richtig erfahren, was überhaupt passiert ist. Es geht mehr um das Gefühl, um die Verlorenheit, darum am Alten festzuhalten, an Menschen oder vielleicht auch nur an einer Vorstellung von diesen Menschen, selbst wenn uns das massiv schadet und diese Personen überhaupt nicht gut für uns sind.
Auch wenn Alva nach dem Umzug mit Esma und den anderen Leuten um sich herum ganz allmählich eine Perspektive zu finden scheint, ist sie weiterhin auf der verzweifelten Suche nach Antworten: nicht mehr nur bei Lena, sondern nun ebenso im Wald, der weitere Rätsel aufwirft und ihr Angst macht – und der zugleich eine Art dunkle Geborgenheit verspricht. Denn wie Alva nach und nach herausfindet, ist ihr Onkel, in dessen Haus ihre Familie nun wohnt, wahrscheinlich gar nicht ausgewandert, wie ihr Vater behauptet. Den Erzählungen der Menschen im Dorf zufolge wurde er immer mehr vom Wald angezogen und ist schließlich ganz darin verschwunden. Dass Alva nun ebenfalls diesen besonderen Bezug zum Wald entwickelt, kann also kein Zufall sein! Zumal sich seit ihrem Aufenthalt in Lohweide die bislang unerklärliche Hautflechte an ihrem Arm zu verändern scheint. Als würde sie sich wie eine Pflanze auf ihr ausbreiten …
Die Serie schafft hier eine spannende Balance zwischen persönlichem Struggle, Alltagsproblemen innerhalb der Schul-Clique und rätselhaftem Mystery. Ob es eine rationale Erklärung für das Übernatürliche gibt? Eine Auflösung wird es vielleicht in der zweiten Staffel von „Feelings“ geben, in der sich der Fokus auf Toni, eine Schulkameradin von Alva, verschiebt. So oder so: Die ungewöhnliche Verwebung von zwischenmenschlichen Geschichten und übernatürlichen Naturphänomenen bietet ein gutes Fundament, um weiterzuerzählen – sowohl auf emotionaler als auch auf elementarer Ebene.
Marius Hanke
Deutschland 2023, Regie: Süheyla Schwenk, Clara von Arnim, Homevideostart: 06.04.2023, FSK: keine FSK-Prüfung, Empfehlung: ab 14 Jahren, Laufzeit: 10 Episoden à 15 bis 21 Min., Kamera: Jan Mayntz, Nina Reichmann, Musik: Jakob Mäsel, Produktion: Studio Zentral, Verleih: ZDF/funk, Besetzung: Smilla Maryluz Liebermann (Alva), Paloma Padrock (Esma), Anouk Nadler (Toni), Deborah Kaufmann (Evelyn), Maximilian Krappatsch (Jarne) u. a.




