September & July
Im Kino: Zwei Schwestern – unzertrennlich und gefangen in ihrer eigenen Welt, in der Liebe sich zunehmend in Grausamkeit verwandelt.
Seit September und July denken können, sind sie unzertrennlich. Auch für Mutter Sheela, die die beiden gern als Zwillingspaar in hübschen oder wilden Kleidern für ihre Ausstellungen fotografiert. Dabei sind die Schwestern grundverschieden. Die gerade mal 10 Monate ältere, selbstbewusste September scheint vor nichts Angst zu haben, wird schnell wütend und braust auf, kümmert sich aber liebevoll um die etwas verträumte und schüchterne July. Die beiden leben in einer Fantasiewelt, zu der weder die Mutter, noch Gleichaltrige Zugang haben. So kommunizieren sie mit Tierlauten und Pfeiftönen oder ziehen Fratzen, was ihre Umgebung nicht versteht. Und sie spielen das Spiel „September sagt“. Dabei denkt sich September schwierige, aber auch erniedrigende Mutproben aus, die July bestehen muss. Tatsächlich strengt sich July an, um alles zu erfüllen: Zuerst isst sie nichts mehr, was rot ist, bis sie sich schließlich sogar mit dem Messer in den Hals ritzt. Immer übergriffiger und gefährlicher werden die Aufgaben der älteren Schwester. Eines Tages nimmt September ihr sogar das Versprechen ab, dass July auch sterbe, wenn sie mal stirbt.
In der Schule treten sie genauso als unzertrennliches, merkwürdiges Paar auf und werden gemobbt. Doch während September darauf mit unberechenbarer Gewalt reagiert und so den anderen Angst einjagt, weiß July sich nicht, zu wehren, und ist auf die Hilfe ihrer Schwester angewiesen. Als July durch ein gemeines Video im Netz bloßgestellt wird, rastet September aus und muss die Schule verlassen. Sheela zieht mit ihren Töchtern in ein einsames Haus an die irische Küste. Dort hat sie mit schweren Depressionen zu tun, so dass die Mädchen auf sich allein gestellt sind. Die Tage verbringen sie mit ihren Spielen, in die Schule gehen sie nicht. Allmählich spitzt sich die Situation zu, denn immer mehr fühlt sich July unter Druck gesetzt. Vor allem, als sie am Strand dem gleichaltrigen John näherkommt.
Schon die Romanvorlage „Sisters“ der britischen Autorin Daisy Johnson wurde mehrfach ausgezeichnet und stieß auf großes Interesse. So auch in Deutschland, wo das Buch unter dem Titel „Die Schwestern“ erschien. Nun hat die französische Schauspielerin und Regisseurin Ariane Labed den Stoff verfilmt und wurde mit ihrem Kinodebüt gleich zu den Filmfestspielen nach Cannes eingeladen und anschließend zu zahlreichen anderen internationalen Festivals.
Ihr Film ist ein ganz besonderes Porträt einer komplizierten, im Prinzip toxischen Schwesternbeziehung. Besonders deshalb, weil die Geschichte nicht eindeutig und direkt erzählt wird, sondern mit vielen Andeutungen und Dunkelstellen. Relativ schnell beschleicht uns das Gefühl, dass in dieser auf den ersten Blick so liebevollen Familie etwas nicht stimmt, wir bekommen so eine Ahnung, dass Verletzungen aus der Vergangenheit nicht verwunden sind und dass die enge Beziehung der Schwestern inzwischen bedrohliche Züge angenommen hat. Bis zum Schluss lässt der Film offen, was damals in der Schule passiert ist, bevor Sheela mit ihren Töchtern plötzlich von Oxford an die irische Küste gezogen ist. Als es dann in einer Rückblende ganz kurz gezeigt, eigentlich nur angedeutet wird, kehrt sich die Geschichte noch einmal auf eine verblüffende Weise um, aber auch wieder ohne eine eindeutige Erklärung zu geben. Spannung bleibt also bis zuletzt, wofür auch der atmosphärisch dichte Sound von Johnnie Burn, ausgezeichnet mit dem Oscar für seine Arbeit an „The Zone of Interest“ (Jonathan Glazer, 2023), beiträgt.
Barbara Felsmann
September Says - Frankreich, Irland, Deutschland, Großbritannien, Griechenland 2024, Regie: Ariane Labed, Kinostart: 06.03.2025, FSK: ab 16, Empfehlung: ab 16 Jahren, Laufzeit: 100 Min., Buch: Ariane Labed nach dem Roman „Die Schwestern“ von Daisy Johnson, Kamera: Balthazar Lab, Musik: Johnnie Burn, Schnitt: Bettina Böhler, Produktion: BBC Film, Cry Baby, Verleih: MUBI, Mit: Pascale Kann (September), Mia Tharia (July), Rakee Thakrar (Sheela), Cal O’Driscoll (John), Niamh Moriarty (Jennifer) u. a.



Kino
» Mit der Faust in die Welt schlagen
» Baby
» Flow
» Bird
» Leben ist jetzt – Die Real Life Guys
» Weihnachten in der Schustergasse
» Tony, Shelly und das magische Licht
» Blitz
» Dìdi
» Animalia
» Wonka
» Elaha
» Die unlangweiligste Schule der Welt
» L‘amour du monde – Sehnsucht nach der Welt
» Deep Sea
» Ernest & Célestine: Die Reise ins Land der Musik
» Besties
» Spider-Man: Across the Spider-Verse
» Oink
» Suzume
» Sara Mardini – Gegen den Strom
» Wann wird es endlich wieder so wie es nie war
» Im Himmel ist auch Platz für Mäuse
» Ein Weihnachtsfest für Teddy
» Die Mucklas … und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
» Die Schule der magischen Tiere 2
» Mein Lotta-Leben – Alles Tschaka mit Alpaka
» Alcarràs
» Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!
» Belle
» Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann
» Die Häschenschule – Der große Eierklau
» Petite Maman - Als wir Kinder waren
» Belfast
» Der Pfad
» Sing – Die Show deines Lebens
» Das große Abenteuer des kleinen Vampir
» Weihnachten im Zaubereulenwald
» Lene und die Geister des Waldes
» Encanto
» Platzspitzbaby – Meine Mutter, ihre Drogen und ich
» Elise und das vergessene Weihnachtsfest
» Die Schule der magischen Tiere
» Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung
» Die fabelhafte Reise der Marona
» Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee
» Lionhearted – Aus der Deckung
» Herr Bachmann und seine Klasse
» Madison – Ungebremste Girlpower
» Bori
» Ein bisschen bleiben wir noch
» Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft
» Niemals Selten Manchmal Immer
» Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
» Yalda
» Kokon
» Into the Beat – Dein Herz tanzt
» Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau
» Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte
» Monos – Zwischen Himmel und Hölle
» Lassie - Eine abenteuerliche Reise
» Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen
» Die fantastische Reise des Dr. Dolittle
» Latte Igel und der magische Wasserstein
» Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
» Auerhaus
» Die Götter von Molenbeek – Aatos und die Welt
» Fünf Dinge, die ich nicht verstehe
» Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar
» Nevrland
» Maleficent: Mächte der Finsternis
» Fritzi – Eine Wendewundergeschichte
» Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo!
» Paranza: Der Clan der Kinder
» A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando!
» TKKG – Jede Legende hat ihren Anfang
» Roads
» Tito, der Professor und die Aliens
» Club der roten Bänder – Wie alles begann
» Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt
» Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
» Capernaum – Stadt der Hoffnung
» Raus
» Yuli
» Feuerwehrmann Sam – Plötzlich Filmheld!
» Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel!
» Der Junge muss an die frische Luft
» Astrid
» Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot
» Der Nussknacker und die vier Reiche
» Wildhexe
» Girl
» Ava
» Thilda & die beste Band der Welt
» Power to the Children – Kinder an die Macht
» Das Haus der geheimnisvollen Uhren
» Mary und die Blume der Hexen
» Pettersson und Findus – Findus zieht um
» 303
» Hotel Transsilvanien 3 – Ein Monsterurlaub