Kritiken > Filmkritik
Kritiken > Altersempfehlung 14-18 Jahre > Generation Z

Generation Z

In der ZDF-Mediathek: In der britischen Gemeinde Dambury werden Senior*innen zu Zombies – und plötzlich ist die Jugend nicht mehr sicher.

Wenn ich ein Zombie wär, dann hätte ich keine Sorgen mehr? Unentschieden war diesbezüglich schon die Band „Die Ärzte“, die 2003 auf ihrem Album „Geräusch“ die Songs Anti-Zombie und Pro-Zombie veröffentlichte. Schließlich hat es auch etwas für sich, die Jäger*innenseite einzunehmen. Aus diesem interessanten Spannungsfeld speist sich – zumindest auf dem Papier – die britische Horror-Satire-Serie „Generation Z“.

Eines Nachts verunglückt ein Truck, der mysteriöse Chemikalien geladen hat, ganz in der Nähe des Altersheimes von Dambury. Die toxische Ladung entweicht und verwandelt die Bewohner*innen der Altersresidenz in Zombies, die allerdings ihren menschlichen Intellekt beibehalten und fortan, beseelt von der neuen Stärke und den Möglichkeiten, die sich ihnen eröffnen, Jagd auf alle jüngeren Gemeindemitglieder machen. Während eine Truppe Teenager sich den Neuzombies in den Weg stellt, haben Militär und Regierung schon beschlossen: Ganz Dambury muss dem Erdboden gleich gemacht werden!

Den besten Gag liefert die Serie gleich mit ihrem Titel, weist er doch sofort auf ihr Kernthema hin: der Generationenkonflikt, ausgetragen mit dem Mitteln einer Zombie-Komödie. Ähnlich wie Diskussionen und Dispute zwischen Generationen verhandelt auch das Zombie-Subgenre meist einen Wandel: die eine Gesellschaft geht, die andere kommt und vielleicht muss das, was nachkommt, das Vorangegangene erst verzehren, damit etwas Neues entstehen kann. Der Lauf der Dinge in der brachialen Variante, könnte man sagen. In „Generation Z“ stemmen sich die Alten, die (fast) die Einzigen sind, die sich infizieren, gegen ihren Bedeutungsverlust, gegen ihr langsames Ausscheiden aus Gesellschaft und Welt: Schaut her, wir sind noch da, und jetzt fressen wir euch als Rache dafür, dass ihr uns an den gesellschaftlichen Rand, in ein Altersheim „abgeschoben“ habt. Bon Appetit!

Dabei beweist die Serie mitunter einen deutlichen Willen zu echtem Horror, was an dieser Stelle nicht mit saftigen Spezialeffekten (von denen es auch einige gibt) gleichzusetzen ist. Denn die zombiefizierten Rentner*innen entdecken schnell, dass ihnen vor allem ihre nächsten Verwandten am besten schmecken. Sollten Kinder und Enkel also präferiert gefressen werden? So die jahrelang angestauten intrafamiliären Aggressionen ausgelebt werden? Die Diskussionen, die um dieses Thema geführt werden, sind so ziemlich das Grausigste, was die Serie zu bieten hat. Auch sie korrigieren die Hemmschwelle in Bezug auf Gewalt und amoralisches Verhalten deutlich nach unten. Hier zeigt sich, dass aus „Generation Z“ auch eine blutigere Variante der französischen Serie „The Returned“ hätte werden können, die auf ernste, melancholische, aber oft nicht minder unheimliche Art und Weise den Stellenwert von Menschen in einer Gesellschaft diskutierte, aus der sie eigentlich bereits ausgestiegen waren.

Doch Creator Ben Wheatley war wohl der Meinung, dass die Prämisse „Generationenkonflikt via Zombies“ nicht als reines Drama funktionieren würde und reicherte „Generation Z“ mit allerlei mehr oder weniger zündendem Humor an. Dieser funktioniert in den meisten Fällen nur bedingt, weil die dramatischen Momente dadurch einen forcierten Spin bekommen, der die Wirkung schmälert. Diese Herangehensweise führt mitunter auch dazu, dass deplatziert wirkende Figuren wie der enervierende Steff, verkörpert von Lewis Gribben, den tonalen Schwankungen der Serie quasi ein Gesicht geben. Denn einerseits möchte „Generation Z“ irgendwie locker-leicht und augenzwinkernd daherkommen, auf der anderen Seite aber auch jedes Genre-Klischee mitnehmen. So wechseln sich lustig gemeinte Gewalttätigkeiten wie der Missbrauch eines Hundes als „Handpuppe“ mit unironischen Horrorelementen beständig ab, was die Serie schlussendlich davon abhält, eine eigene, klare Identität zu entwickeln.

Ich bin edgy, aber auch lustig (hoffe ich), ich mache mir meine eigenen Gedanken, kann aber auch nicht dieses und jenes Klischee liegen lassen, weil es in so gut wie jedem Zombiemedium vorkommt? Das kann funktionieren, ist hier aber auf Dauer ermüdend und führt dazu, dass sich die gerade einmal 6 Folgen doch länger anfühlen, als sie es müssten.

Am Ende schließlich, wenn man sich durch all die Klischees, die genuin tollen Momente und den charakterlichen Leerlauf, hindurchgearbeitet hat, verspricht „Generation Z“ dann aber doch etwas Originelles, einen Gedankengang, der den Generationenkonflikt weiterspinnt: Was, wenn das Dasein als Zombie erst der Anfang war? Wenn all die Gewalt, die Konflikte nur ein Zwischenschritt waren? Urplötzlich eröffnen sich ganze Welten der Interpretation, des Fortspinnens einer Geschichte. Und man erwischt sich bei dem Gedanken „Eine zweite Staffel ‚Generation Z‘ könnte was“. Zu dumm also, dass die britisch-deutsche Ko-Produktion nach dieser einen Staffel abgesetzt wurde. Es wäre in letzte Konsequenz doch noch was gegangen.

Jan Noyer

© ZDF und Channel 4 / [M] FeedMee
16+
Spielfilm

UK, Deutschland 2024, Serien-Idee: Ben Wheatley, Regie: Ben Wheatley, Homevideostart: 15.02.2025, FSK: ab 16, Empfehlung: ab 16 Jahren, Laufzeit: 6 Episoden á 45 min., Buch: Ben Wheatley, Kamera: Nick Gillespie, Musik: Clint Mansell, Ton: Martin Pavey, Schnitt: Robin Hill, Quin Williams, Produktion: Ben Wheatley, Beth Willis / The Forge, All3Media, ZDF, Verleih: ZDF, Besetzung: Sue Johnston (Cecily), Viola Prettejohn (Finn), Lewis Gribben (Steff), Robert Lindsay (Morgan), Jay Lycurgo (Charlie)

Generation Z - Generation Z - Generation Z - Generation Z - Generation Z -

Altersempfehlung 14-18 Jahre

» Memoiren einer Schnecke

» Der Fleck

» Der schöne Sommer

» Karate Kid: Legends

» Tschappel

» Yurt

» The Ugly Stepsister

» Forever

» Wenn das Licht zerbricht

» Toxic

» Julie bleibt still

» Mit der Faust in die Welt schlagen

» Simon of the Mountain

» Baby

» I Like Movies

» September & July

» Heartless

» Veras Verlangen

» Bird

» Generation Z

» Christy

» Könige des Sommers

» Gotteskinder

» In my skin (Staffel 1)

» Eine Erklärung für Alles

» Unsichtbar

» Wilder Diamant

» Über uns von uns

» Hungry

» Spirit in the Blood

» Blitz

» Mein ewiger Sommer

» Tandem – In welcher Sprache träumst du?

» Made in Germany

» Samia

» A Good Girl's Guide To Murder

» Ein neues Leben

» Tiger

» Nicht eine mehr

» Gasoline Rainbow

» Dead Boy Detectives

» Boy

» Our Eternal Summer

» Berlin Bytch Love

» Mein Sommer mit Irène

» Ellbogen

» Norwegian Dream

» Maboroshi

» Animalia

» How To Have Sex

» Die Sirene

» Reservation Dogs – Season 3

» Dead Girls Dancing

» Elaha

» Bottoms

» Forever

» Tori & Lokita

» Sorcery

» Nackt über Berlin

» Sex Education – Staffel 4

» L‘amour du monde – Sehnsucht nach der Welt

» Water Lilies

» Boyz

» Fanfic

» Suzume

» Feelings – Staffel 1

» The Ordinaries

» Sara Mardini – Gegen den Strom

» Sonne und Beton

» We Will Not Fade Away

» Girls Girls Girls

» Wann wird es endlich wieder so wie es nie war

» Die Fabelmans

» Reservation Dogs – Season 2

» Kalle Kosmonaut

» Goodbye, Don Glees!

» Sonne

» Wednesday

» Die Schwimmerinnen

» Beautiful Beings

» High School

» The Sleeping Beast

» Märzengrund

» Sing a Bit of Harmony

» Stranger Things 4

» North Hollywood

» Belle

» Nico

» 1 Meter 20

» Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

» Kind Hearts

» Soul of a Beast

» Platzspitzbaby – Meine Mutter, ihre Drogen und ich

» Lingui – Heilige Bande

» Reservation Dogs

» Dear Future Children

» Happiness

» Everbody’s Talking About Jamie

» Je suis Karl

» Sex Education – Staffel 3

» Ein nasser Hund

» Räuberhände

» CODA

» Freda

» Lola und das Meer

» Sommer 85

» Frühling in Paris

» Sweet Tooth

» Shadow Game

» Things We Dare Not Do

» Invincible

» Fighter

» Ninjababy

» Une colonie

» We are who we are

» Moxie. Zeit, zurückzuschlagen

» Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (2021)

» Jugend

» Port Authority

» Stichtag

» Sechzehn Stunden Ewigkeit

» Eighth Grade

» Yes, God, Yes – Böse Mädchen beichten nicht

» Wildherz – Auf der Reise zu mir selbst

» Und morgen die ganze Welt

» Lovecut

» Grand Army

» Zombi Child

» Mein etwas anderer Florida Sommer

» Milla Meets Moses

» Niemals Selten Manchmal Immer

» Futur Drei

» Nackte Tiere

» Mulan (2020)

» Yalda

» Normal People

» Gretel & Hänsel

» All die verdammt perfekten Tage

» Sunburned

» Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte

» I’m no longer here

» Home Before Dark

» Monos – Zwischen Himmel und Hölle

» Away – Vom Finden des Glücks

» Sommerkrieg

» Acasă, My Home

» Scheme Birds

» All Day and a Night

» Children Of The Sea

» Giant Little Ones

» I Am Not Okay With This

» Sweet Thing

» Jumbo

» Notre-Dame du Nil

» Little Women

» Crescendo

» Auerhaus

» Ich habe meinen Körper verloren

» Liz und der blaue Vogel

» Nevrland

» Zwischen uns die Mauer

» Harajuku

» Systemsprenger

» Ein leichtes Mädchen

» Paranza: Der Clan der Kinder

» Don’t Give a Fox

» Stranger Things 3

» Drei Schritte zu dir

» Orangentage

» Roads

» The Sun is also a Star

» mid90s

» The Hate U Give

» Stupid Young Heart

» Der verlorene Sohn

» Rekonstruktion Utøya

» Club der roten Bänder – Wie alles begann

» Raus

» Verlorene

» Yuli

» Mary Shelley

» Mellow Mud

» Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot

» Fünf Dinge, die ich nicht verstehe

» Schwimmen

» Blue My Mind

» Girl

» Schmeißt die Schlampe in den Fluss

» Winterfliegen

» Ava

» Der wilde Planet

» I Kill Giants

» Genesis

» Letztendlich sind wir dem Universum egal

» 303

» Love, Simon

» Your Name

» Mustang

» Bande de Filles

» Persepolis

» Fucking Åmål