Kritiken > Filmkritik
Kritiken > Altersempfehlung 14-18 Jahre > Der schöne Sommer

Der schöne Sommer

Im Kino: Ihr steht eine aufregende Zeit bevor! Denn die 17-jährige Ginia ist gerade vom Land in die Stadt gezogen und auf der Suche nach sich selbst.

Turin, 1938: Die junge Schneiderin Ginia zieht zu ihrem Bruder Severino in die Stadt, um ihn bei seinem Jurastudium zu unterstützen. Dort nimmt sie eine Stelle im Modeatelier von Signora Gemma an. Talentiert und kreativ wie sie ist, bekommt sie von ihrer Chefin schnell anspruchsvolle Aufgaben übertragen. So darf sie als „Neue“ sogar das Hochzeitskleid für eine reiche Kunochzeitskleides  din nähen. Eine große Verantwortung! Doch Ginias Gedanken drehen sich schon bald um andere Sachen.

Bei einem ausgelassenen Picknick am See beobachtet Ginia, wie eine junge Frau in Unterwäsche aus einem Ruderboot springt und auf sie und ihre Freund*innen zuschwimmt. Sie ist fasziniert von der freizügigen Art dieser Frau, die Amelia heißt und für verschiedene Künstler Modell steht. Während Ginia, das Mädchen vom Lande, eher schüchtern und zurückhaltend ist und eingeimpft bekommen hat, auf ihren Ruf zu achten, plaudert Amelia ungezwungen mit den Männern, ist äußerst mondän gekleidet, raucht und trinkt Wein. Dass sie als „leichtes Mädchen“ gilt, lässt Ginia zunächst auf Distanz gehen. Doch als dann Amelia eines Tages vor dem Modeatelier auf sie wartet, freunden sich die beiden an. Zusammen mit Amelia taucht Ginia in die Turiner Künstlerszene ein  und vernachlässigt mehr und mehr ihre Arbeit, bis sie sogar entlassen wird.

Sie kann einfach nicht anders! Ginia fühlt ein unbestimmtes Begehren, dem sie nachgehen muss. „Ich möchte, dass mich jemand ansieht und mir zeigt, wer ich bin“, gesteht sie ihrer Freundin. Und so beginnt für Ginia ein aufregender Sommer voller Gefühlsschwankungen, in dem sie ihre ersten Liebeserfahrungen mit dem Künstler Guido wie auch mit Amelia macht, große Enttäuschungen erlebt und am Ende vielleicht ein Stück weit zu sich selbst gefunden hat.

Filmemacherin Laura Luchetti bezieht sich in ihrem neuen Film auf Cesare Paveses gleichnamigen Klassiker von 1940, der im faschistischen Italien unter Mussolini spielt. Dabei entwickelt sie, die auch das Drehbuch geschrieben hat, eine doch recht moderne Erzählung. So sind zwar die Ausstattung, die Kostüme und das Setting in dieser Epoche angesiedelt, aber die Beziehung und Konflikte der beiden Frauen könnten sich ähnlich auch heute zugetragen haben. Historische Bezüge werden nur angedeutet. Da dringt mal kurz eine Übertragung von der Rede Mussolinis ins Zimmer, woraufhin sofort das Fenster geschlossen wird. Oder es kommen drei Uniformierte ins Café und zwingen die Gäste, für sie den Tisch freizumachen.

In gewisser Weise ist dies ein Verlust, schließlich waren gleichgeschlechtliche Beziehungen in dieser Zeit massiven Repressalien ausgesetzt. Laura Luchetti aber interessiert sich weniger für eine Unterdrückungsgeschichte, sondern konzentriert sich voll und ganz auf den Coming-of-Age-Prozess ihrer Hauptfigur, der wunderschöne wie erschütternde Erfahrungen beinhaltet. So lebt der Film vor allen Dingen von der romantischen und doch auch komplizierten Liebesgeschichte zwischen der gutherzigen und in manchen Dingen naiven Ginia und der selbstbewussten, eigenwilligen Amelia. Dafür findet Laura Luchetti wunderschöne sinnliche Bilder, während Yile Yara Vianello und Deva Cassel als Ginia und Amelia alle Register ziehen, die diese höchst emotionale Geschichte bereithält.

Am Ende des nicht nur schönen Sommers sehen wir eine verschneite, menschenleere Straße in Turin, in deren Mitte Ginia aufrecht und entschlossen entlang schreitet. Wohin bleibt offen – einem unbekannten Ziel entgegen, ihrer Zukunft?

Barbara Felsmann

© CINEMIEN Deutschland
16+
Spielfilm

La bella estate - Italien 2023, Regie: Laura Luchetti, Kinostart: 19.09.2024, FSK: ab 16, Empfehlung: ab 16 Jahren, Laufzeit: 111 Min., Buch: Laura Luchetti nach dem gleichnamigen Roman von Cesare Pavese, Kamera: Diego Romero Suarez Llanos, Musik: Francesco Cerasi, Schnitt: Simona Pagi, Produktion: Kino Produzioni, 9.99 Films, Rai Cinema, Verleih: CINEMIEN Filmverleih, Besetzung: Yile Yara Vianello (Ginia), Deva Cassel (Amelia), Alessandro Piavani (Guido), Nicolas Moupas (Severino), Anna Bellato (Signora Gemma) u. a.

Der schöne Sommer - Der schöne Sommer - Der schöne Sommer - Der schöne Sommer - Der schöne Sommer -

Altersempfehlung 14-18 Jahre

» Eine Erklärung für Alles

» Über uns von uns

» Hungry

» Spirit in the Blood

» Blitz

» Mein ewiger Sommer

» Tandem – In welcher Sprache träumst du?

» Der schöne Sommer

» Samia

» Tiger

» Nicht eine mehr

» Gasoline Rainbow

» Dead Boy Detectives

» Boy

» Our Eternal Summer

» Berlin Bytch Love

» Mein Sommer mit Irène

» Ellbogen

» Norwegian Dream

» Maboroshi

» Animalia

» How To Have Sex

» Die Sirene

» Reservation Dogs – Season 3

» Dead Girls Dancing

» Elaha

» Bottoms

» Forever

» Tori & Lokita

» Sorcery

» Sex Education – Staffel 4

» L‘amour du monde – Sehnsucht nach der Welt

» Water Lilies

» Boyz

» Fanfic

» Suzume

» The Ordinaries

» Sara Mardini – Gegen den Strom

» Sonne und Beton

» We Will Not Fade Away

» Girls Girls Girls

» Wann wird es endlich wieder so wie es nie war

» Die Fabelmans

» Reservation Dogs – Season 2

» Kalle Kosmonaut

» Goodbye, Don Glees!

» Sonne

» Wednesday

» Die Schwimmerinnen

» Beautiful Beings

» High School

» The Sleeping Beast

» Märzengrund

» Sing a Bit of Harmony

» Stranger Things 4

» North Hollywood

» Belle

» Nico

» 1 Meter 20

» Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

» Kind Hearts

» Soul of a Beast

» Platzspitzbaby – Meine Mutter, ihre Drogen und ich

» Lingui – Heilige Bande

» Reservation Dogs

» Dear Future Children

» Happiness

» Everbody’s Talking About Jamie

» Sex Education – Staffel 3

» Je suis Karl

» Ein nasser Hund

» Räuberhände

» CODA

» Freda

» Lola und das Meer

» Sommer 85

» Frühling in Paris

» Sweet Tooth

» Shadow Game

» Things We Dare Not Do

» Invincible

» Fighter

» Ninjababy

» Une colonie

» We are who we are

» Moxie. Zeit, zurückzuschlagen

» Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (2021)

» Jugend

» Port Authority

» Stichtag

» Sechzehn Stunden Ewigkeit

» Eighth Grade

» Yes, God, Yes – Böse Mädchen beichten nicht

» Wildherz – Auf der Reise zu mir selbst

» Und morgen die ganze Welt

» Lovecut

» Grand Army

» Zombi Child

» Mein etwas anderer Florida Sommer

» Milla Meets Moses

» Niemals Selten Manchmal Immer

» Futur Drei

» Nackte Tiere

» Mulan (2020)

» Yalda

» Normal People

» Gretel & Hänsel

» All die verdammt perfekten Tage

» Sunburned

» Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte

» I’m no longer here

» Home Before Dark

» Monos – Zwischen Himmel und Hölle

» Away – Vom Finden des Glücks

» Sommerkrieg

» Acasă, My Home

» Scheme Birds

» All Day and a Night

» Children Of The Sea

» Giant Little Ones

» I Am Not Okay With This

» Sweet Thing

» Jumbo

» Notre-Dame du Nil

» Little Women

» Crescendo

» Auerhaus

» Ich habe meinen Körper verloren

» Liz und der blaue Vogel

» Nevrland

» Zwischen uns die Mauer

» Harajuku

» Systemsprenger

» Ein leichtes Mädchen

» Paranza: Der Clan der Kinder

» Don’t Give a Fox

» Stranger Things 3

» Drei Schritte zu dir

» Orangentage

» Roads

» The Sun is also a Star

» mid90s

» The Hate U Give

» Stupid Young Heart

» Der verlorene Sohn

» Rekonstruktion Utøya

» Club der roten Bänder – Wie alles begann

» Raus

» Verlorene

» Yuli

» Mary Shelley

» Mellow Mud

» Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot

» Fünf Dinge, die ich nicht verstehe

» Schwimmen

» Blue My Mind

» Girl

» Schmeißt die Schlampe in den Fluss

» Winterfliegen

» Ava

» Der wilde Planet

» I Kill Giants

» Genesis

» Letztendlich sind wir dem Universum egal

» 303

» Love, Simon

» Your Name

» Mustang

» Bande de Filles

» Persepolis

» Fucking Åmål